Wir sind der Überzeugung, dass öffentliche Interessen nicht angemessen berücksichtigt und gewertet wurden. Da wir in der Sache konstruktiv agieren zeigen wir Alternativen zum geplanten Neubaugebiet auf.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist Erhalt und die Förderung des zusammenhängenden Naturraums Wellersberg und die Verhinderung des geplanten Neubaugebietes.
Zielgruppe sind alle Siegenerinnen und Siegener, alle Naturinteressierten, alle Spaziergänger, die den Wellersberg und Tiergarten als Naherholungsort nutzen sowie all diejenigen, denen die Zukunft am Herzen liegt.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Bei dem Gelände handelt es sich um den größten zusammenhängenden innenstadtnahen Naturraum im Stadtgebiet. Das Gebiet wird nördlich nur durch eine gering befahrene Straße von der Truppacher Heide unterbrochen. Östlich angrenzend liegt der historisch wertvolle Tiergarten, südlich die Wiese zum Charlottental – westlich und südwestlich befindet sich regionaltypischer Hauberg. Die geplante Bebauung stört bzw. zerstört diesen Zusammenhang brückenkopfartig.
[* ]Siegen ist zu einem guten Teil von bewaldeten Bergkuppen eingefasst. Die Qualität einer Stadt im Grünen wird durch diese Maßnahme, die am Ende eine weitere bebaute Bergkuppe zur Folge hat, nicht unerheblich gemindert.
Die Maßnahme schädigt das regionale und überregionale Klima. Die letzten Sommer zeigen mit Ihrer Trockenheit auf, dass unnötige Flächenversiegelung zu vermeiden ist.
Auf diesem Gelände leben seltene, gefährdete Tierarten. Bekannt und dokumentiert ist das Vorkommen der Schlingnatter, die auf der Roten Liste gefährdeter Arten steht. Das Vorkommen der Schlingnatter legt nahe, dass weitere auf der Roten Liste stehende Arten , wie die Zauneidechse beheimatet sind, da Diese bevorzugte Beute sind. Auch der auf der Liste der gefährdeten Arten stehende Feldhase ist hier beheimatet und wird täglich gesehen.
Das Gesamtgebiet stellt ein zusammenhängendes Ökosystem dar, dass durch diesen Eingriff aus dem Gleichgewicht gerät.
Bei dem Gesamtgebiet handelt es sich um das größte und wertvollste Naherholungsgebiet mit hohem Freizeitwert Siegens, das durch die geplante Baumaßnahme entwertet wird.
Die Wiese des Charlottentals verliert ihre natürliche Einfassung und wird zum "Vorgarten" der geplanten Wohnsiedlung.
Die Stadt Siegen hat in den letzten Jahren viel in den historischen Tiergarten investiert. Die Nachhaltigkeit dieser Investitionen wird durch die Entwertung des Tiergarten mit Neubau der Siedlung in Frage gestellt.
Nicht Bauland sondern Wohnraum wird benötigt. Die Antwort ist folglich nicht Flächenfraß sondern Nachverdichtung.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld benötigen wir um einen rechtlichen Beistand hinzuziehen zu können, der die Lage sachlich einschätzt und sich für unsere Interessen einsetzt.