Unsere Ziele
Raumproblematik
Mangelnde Arbeitsräume und schwer bezahlbare Ateliers für KünstlerInnen hindern das Ausleben der Kreativität innerhalb einer Stadt. Urbane Räume haben das Potenzial als Orte der Präsentation für Kunstschaffende zu wirken und auch öffentlich auf das Raumproblem aufmerksam zu machen. Das Projekt „AUFBRUCH - Raum in Sicht“ integriert die Behandlung des Problems konzeptuell und schafft eine Auseinandersetzung durch öffentliche Diskussionen.
Präsentationsmöglichkeit
Viele Kunstschaffende haben nicht die Möglichkeit, sich effektiv zu präsentieren. Dennoch ist Kunst ein essentieller Bestandteil einer Gesellschaft und sollte für die Bewohner einer Stadt leicht zugänglich sein. Der Kanal in Potsdams Stadtmitte bietet hervorragende Konditionen, um lokale KünstlerInnen zu präsentieren und so für die Stadt sichtbar zu machen.
Begegnungsort
Andere Positionen einnehmen zu können, ist ein großer Gewinn für die Arbeit im kreativen Bereich. Das Projekt soll den Kunstschaffenden die Möglichkeit geben, mit unterschiedlichsten Künsten in engen Kontakt zu treten und somit eigene Inspiration zu erhalten. Auch der Austausch zwischen den KünstlerInnen und den BesucherInnen der Ausstellung steht im Fokus. Die BesucherInnen erhalten einen engeren Zugang zur Potsdamer Kreativlandschaft und können sich ein transparentes Bild aus der Perspektive
von Potsdamer KünstlerInnen schaffen.
Diskussion
BürgerInnen sollten einen besseren Zugang zu kulturpolitischen Themen ihrer Stadt und zur Teilhabe an diesen besitzen. Dafür benötigt es einen aktiven Austausch zwischen allen Beteiligten der Kulturlandschaft. „AUFBRUCH - Raum in Sicht“ lädt dazu ein, an öffentlichen Diskussionen zu ausgewählten Themen, wie die Raumproblematik, die Nutzung urbaner Räume und den Stellenwert der Künste in einer modernen Gesellschaft, mit AkteurInnen der Politik, Kunst und allgemeinen Kulturlandschaft, teilzunehmen.
Unsere Zielgruppe(n)
Zum einen wollen wir mit dem Projekt Potsdamer KünstlerInnen und Kreative ansprechen, die Interesse n der Thematik haben und ihre Kunst präsentieren möchten.
Am Veranstaltungstag sind alle interessierten Menschen eingeladen vorbeizukommen, sich die Ausstellung anzuschauen, Podiumsdiskussionen zuzuhören und mit Kunstschaffenden ins Gespräch zu kommen.