Projekt
Das erste Ziel ermöglicht uns die rationale Produktion der Bienenkiste in unserer Werkstatt und bestätigt uns den Bedarf unseres Beuten-Konzepts
Wir können unsere Werkstatt & die Produktion weiter ausbauen - Wir WERDEN DIE BEUTE & weitere hochwertige Artikel DAUERHAFT BESTELLBAR im Web-Shop anbieten
Projektbeschreibung anzeigen ausblenden
Die Idee – ein neues imker- & bienengerechtes Beuten-System
Beuten-Systeme gibt es schon viele – gefühlt hat jeder Imker in seiner Laufbahn ein eigenes Modell „ausgetüftelt“. Trotzdem scheint sich in den Punkten Langlebigkeit und Funktionalität seit den ersten Modellen nicht viel weiterentwickelt zu haben.
Anforderung
Wenn also noch ein weiteres System erdacht wird, dann soll es auch allen Anforderungen gerecht werden. Es soll dem Imker das Arbeiten erleichtern und das Volk dabei schonen,den logistischen Aufwand klein halten, den vielen Aufgaben funktional und rational gerecht werden und dazu noch möglichst langlebig und robust sein.
- stabil & langlebig
- stand- & wetterfest
- aus hochwertigem Material
- abgestimmt auf die Arbeitsweise
- schonend für Imker & Biene
- für die Bio-Imkerei geeignet
- in Deutschland hergestellt
Funktion
Damit die Arbeit mit der Beute am Bienenstand und der Transport der Völker möglichst einfach durchgeführt werden können, müssen bei der Planung der Bauweise die einzelnen Anforderungen und Funktionen mit den jeweiligen Rähmchenmaß abgestimmt werden. Auf jeden Fall sollen diese Punkte / Bedürfnisse berücksichtigt werden:
Bienengerecht
Die Bienenbeute soll dem Bienenvolk ein angenehmes Zuhause sein. Sie soll dem Wirtschaftsvolk und dem Ableger zu jeder Jahreszeit ein natürliches Verhalten ermöglichen.
Beespace
Die Maße sollen so gewählt werden das die Biene die Zwischenräume nicht verbaut
Bienendicht
Die Teile müssen zuverlässig aufeinander sitzen. Ausserdem muss das Brutraumgitter und der Fluglochkeil genau sitzen.
Imkerfreundlich
Dem Imker soll die Bienenbeute die Arbeit erleichtern, minimale Logistik verursachen und zuverlässig beanspruchbar sein.
Einzelteile
So wenig Einzel- oder Zusatzteile pro Beuteneinheit wie möglich.
Dabei möglichst wenig Lagerfläche beanspruchen.
Zusatzteile
trotzdem soll eine Bienenflucht und ein Fütterer zur Beute gehören.
Einfach Reparierbar
Die Beute soll mit simplen Mitteln reparier- und restaurierbar sein.
Preiswert
Auch wenn die Kiste viele Vorteile mit sich bringt soll sie nicht teurer als ähnlich ausgestattete Modelle sein.
Produktion
Die Beute soll aus heimischen Wäldern in Deutschland hergestellt werden.
Konstruktion
Um die Lebensdauer zu erhöhen sollten konstruktiv einige Dinge beachtet werden. Wenn die Beute dazu aus dem geeigneten Material in anständiger Stärke besteht, sollte einem langjährigen Einsatz nichts im Wege stehen.
Massive Bauweise
Da alle Beutenteile hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind, Boden in Erdnähe, volle schwere Honigräume und im Einsatz nicht immer zaghaft damit umgegangen wird, muss die Konstruktion auf die hohe Belastbarkeit ausgelegt sein. Die Verbindungen müssen das Holz arbeiten lassen und trotzdem Stabilität geben.
Wetterbestängkeit
Wie man mit Holz dauerhaft geschützt baut ist seit Jahrhunderten bekannt: Konstruktiver Holzschutz – dabei werden die einzelnen Teile so verschachtelt verbaut, dass kein Wasser eindringen und es ungehindert ablaufen kann. Das Holz bleibt trocken und ist weniger anfällig gegen Pilze und Stockfäule.
Natürliche Dauerhaftigkeit
Neben der richtigen Konstruktionsweise spielt auch die richtige Materialwahl eine große Rolle für die Beständigkeit. Dabei sollte ein Holz mit möglichst hoher Resistenzklasse verwendet werden solange es die Beute nicht zu schwer macht. Holzverbinder müssen beste Resistenzen aufweisen um nicht vorschnell zu verrotten.
Die Ersten: bienenbeute.com
Anfangs schien es schwierig alle Aspekte und Wünsche auf einen Nenner zu bringen. Die ersten Überlegungen, Skizzen und Kalkulationen machten aber klar, das es möglich ist, eine betriebsfreundliche Bienenbeute zu konstruieren und das Prinzip sogar auf alle Rähmchenmaße zu übertragen.
Die ersten Prototypen haben wir vor drei Jahren gebaut. Seit dem haben wir die Kinderkrankheiten behoben und einzelne Teile perfektioniert.
Mittlerweile haben wir 120 Beuten im Dauereinsatz. Handhabung und Bauweise sind somit erprobt und haben sich als komfortabel erwiesen. In unserer Imkerei wollen wir keine andere Bienenbeute mehr haben.
Da unsere Beuten wegen ihrer Qualität und Funktionsweise auch schnell die Begeisterung befreundeter Imker weckte, wollen wir als Nächstes die Freude gerne auch anderen Magazin-Imkern teilen und das System genauer vorstellen.
- Imker, Hobbyimker, Stadtimker, Berufsimker,
- Imkerveriene
- Händler für Imkereien
- Landwirte
Du solltest uns unterstüzen wenn...
- du Imker bist oder werden willst
- deine Bienen regelmäßig die Beuten verbauen
- du schon beim Öffnen die ersten Honigzellen aufreißt und die Bienen schon unruhig werden bevor du richtig angefangen hast
- du dich über die Unhandlichkeit im Gebrauch der Beuten geärgert hast und das in Zukunft vermeiden möchtest
- du die Logistik auf ein Minimum reduzieren willst
- du Arbeiten am Bienenvolk wie Kontrollen, Ernte, Behandlung und Fütterung stressfrei durchführen willst
- du mit der Qualität und Stabilität anderer Kisten unzufrieden bis
...du imker- & bienenfreundlich Imkern möchtest
Bei Erreichen des Fundingziels beginnen wir die Produktion der Bienenbeute. Wir werden den Bau der Bienenbeute in unserer Werkstatt umsetzten. So können wir eine hochwertige Materialauswahl treffen und eine präzise Fertigung bewerkstelligen um so ein langlebiges Produkt in bester Qualität herzustellen.
Wenn wir das zweite Ziel erreichen sind wir uns ganz sicher das wir mit unserem Projekt genügend Anklang gefunden haben und die Bienenbeute dauerhaft für euch produzieren sollen.
Danach werden wir die Bienenkiste in unserem Shop anbieten und auch noch weitere innovative Artikel rund um die Imkerei produzieren und anbieten.
In unserer Imkerei BeeOrganic arbeiten wir seit mehr als fünf Jahren mit dieser Bienenkiste und haben dabei die Funktionalität weiter verbessert und an die Arbeitsabläufe angepasst.