"Die schönsten Stunden sind die, die man mit Tanzen und Lachen verbringt."
Venezianischer Karneval in Berlin
Die französische Barockoper wird in Berlin, ja in Deutschland, ganz im Gegensatz zur italienischen Barockoper nicht mehr rezipiert und in zeitgemäßen Inszenierungen gezeigt. Gerade in Berlin mit vielfachen französischen Einflüssen vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein ist dies eine Lücke im Kulturleben dieser Stadt.
Das Projekt Le Carnaval de Venise (à Berlin) nach der Opéra-ballet Le Carnaval de Venise von André Campra hat das Ziel, einen Theaterentwurf von 1699 vorzustellen, der das Potential hat, den europäischen Kulturaustausch der Gegenwart mit neuen Ideen und Perspektiven zu bereichern. Das Projekt wendet sich über das Opern- und Tanzpublikum hinaus besonders an ein junges Publikum.
Die Opéra-ballet Le Carnaval de Venise ist ein theatralischer Paukenschlag. Der venezianische Karneval wird als umfassendes, aus allen Amüsements zusammengesetztes Vergnügen dargestellt. Den Autoren ist die heutige Orientierung auf Zielgruppen fremd. Sie gehen unbefangen aufs Ganze. In einer Folge von 6 Ballet-Suiten im Stile Lullys, bestehend aus Chor- und Solo-Couplets sowie Tänzen, erleben wir das spontane Straßenleben, die improvisierte Musik-und Tanzdarbietung unter freiem Himmel, das kommerzielle Glücksspiel, den öffentlichen Wettkampf, die Theateraufführung und den Maskenball.
In der Handlung wird hinter der auf den ersten Blick nur komödiantisch erscheinenden Liebes- und Verwechslungsgeschichte im venezianischen Karneval der tragische Hintergrund für das heutige Publikum bloßgelegt und mit Berliner Realitäten verknüpft.
Aus dem französischen Theaterentwurf von 1699 entsteht so ein wirkungsvolles theatralisches Berlin-Panorama im Hier und Jetzt. Venedig dient als ästhetischer Fluchtpunkt. Das Motto lautet: Wer nur seine Stadt kennt, kennt sie nicht. Ohne gesamteuropäischen Austausch und umfassende Erfahrungsbereitschaft entsteht auch kein lokales Selbstbewußtsein.
Weitere Informationen zu André Campras Opéra-Ballet findet Ihr im Projektblog oder auf unserer Webseite: http://www.maison-voltaire.de/carnaval-de-venise.html
Hier findet Ihr auch die weiteren Aufführungsdaten und die Informationen zum Aufführungsort.