«Die Brille» ist eine interaktive Kinderbuch-App für iPad und Android Tablets: Beim Spielen mit seinen Freunden macht der kleine Max eine aufregende Entdeckung, die es ihm ermöglicht, die Welt mit ganz anderen Augen zu sehen.
Die App erzählt das Abenteuer von Max in neun abwechslungsreichen Szenen mit liebevoll animierten Figuren: Muffins werden zum Leben erweckt, Riesentomaten unter die Lupe genommen und der Feuerwehrmann singt die Fiamma Allegra Arie.
Tablets erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind mittlerweile in vielen Haushalten zu finden. Die intuitive Touch-Bedienung macht die Geräte auch für Kinder sehr zugänglich. Die Möglichkeit der Interaktivität, Sound und Animationen lassen eine Geschichte auf neue Art erlebbar machen.
Crowdfunding bietet uns dabei die Möglichkeit, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen und ein eigenes Produkt nach unseren Vorstellungen zu entwickeln, welches nicht von einem großen Geldgeber abhängt oder beeinflusst wird. Diese Veränderungen in der Medienlandschaft bieten uns zusammen mit dem direkten Vertrieb über die Stores endlich die Gelegenheit etwas Eigenständiges zu schaffen. Das möchten wir nutzen!
Wir gestalten die App für Kinder von vier bis sieben Jahren und es sollen natürlich Eltern begeistert werden, die für ihre Kinder nach anspruchsvoller Unterhaltung suchen. Die Geschichte kann von den Eltern vorgelesen werden, aber Kinder können die App auch alleine nutzen: Eine Sprecherin, Musik, Animationen und Soundeffekte machen aus dem digitalen Kinderbuch ein kurzweiliges Erlebnis.
Erscheinen soll die App an erster Stelle für den deutschsprachigen Markt. Übersetzungen ins Englische und in weitere Sprachen sind aber für einen späteren Zeitpunkt geplant. Wir möchten sie sowohl für iPad Modelle mindestens ab Generation 2 anbieten als auch für geeignete Android Tablets mit Android ab Version 4.2 und mit einer Auflösung von 1280x800 (16:10), wie beispielsweise das Google Nexus 7 und das Samsung Galaxy Tab 2 10.1.
Max Geschichte soll nicht einfach nur unterhalten, sondern auch Neugier wecken und Kinder anregen «ihre eigene Brille aufzusetzen» - die Welt mit Phantasie zu betrachten. Die Idee lässt sich immer weiter spinnen und bietet viel Raum für zukünftige Ergänzungen und Erweiterungen von Inhalten und spielerischen Elementen.
Wir haben bisher viel Zeit und Mühe in die Entwicklung investiert aber der Einsatz alleine reicht leider nicht: Damit es weiter gehen kann, müssen wir das nötige Budget zusammenbekommen und das klappt nur, wenn wir unser Funding-Ziel erreichen.
Wir werden noch professionelle Unterstützung engagieren müssen: eine Sprecherin, einen Musiker, später einen Übersetzer. Sounds müssen gekauft werden und diverse Gebühren und Spesen fallen an. Für die Entwicklung müssen eine Reihe von Testgeräten angeschafft werden und ein guter Teil wird ins Marketing fließen, damit sich die App langfristig selbst trägt.
Martin Armbruster – Studierte Grafik-Design an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart und Animation an der «internationalen filmschule Köln». Er ist mittlerweile seit zehn Jahren in den Bereichen Illustration und Animation tätig: www.herrarmbruster.de
Er ist Gründer der Firma Luftlinie Produktion UG (haftungsbeschränkt), deren erstes Projekt «Die Brille» ist.
Michel Wacker - Beschäftigt sich seit seinem Informatikstudium mit allen Facetten der (Lern-) Spieleentwicklung. Er hat sich in seiner zehnjährigen Laufbahn auf Game Design und Cross-Plattform Entwicklung für Web und mobile Endgeräte spezialisiert und setzt dabei situationsbedingt offene Standards wie HTML5 oder native Lösungen ein. Er bietet seine freiberuflichen Dienste unter dem Label «Starnut» (http://starnut.com) an.
Christian Pier - Produziert als «vivalamovie» (http://vivalamovie.com) seit rund zehn Jahren Audio- und Videoinhalte und beschäftigt sich mit den Veränderungen bei Radio und Fernsehen durch das Internet. Außerdem berät er Unternehmen bei technischen und strategischen Entscheidungen zur Produktion und Distribution von Medieninhalten und der Vermarktung in Sozialen Netzwerken.