Um unsere Zukunft als freie Journalist*innen. Wer sich da draußen im freien Journalismus gut und krisenfest behaupten will, braucht jede Menge Know-how. Das können und wollen wir liefern. Mit unserem Projekt Freienbibel 2.
Freie Journalist*innen müssen Krisenkönner*innen sein. Das haben wir gerade wieder in der Corona-Pandemie erlebt. Für viele von uns begann der Lockdown mit einem Auftragsstopp. Dass wir trotzdem halbwegs gut durch diese Krise kommen, verdanken wir unseren Netzwerken, unserer Expertise und unserer Findigkeit.
All das reichen wir an euch weiter. Wir sind – zusammengezählt – seit mehr als 50 Jahren freie Journalist*innen. Wir kennen alle Aufs und Abs. Im Dschungel des freien Journalismus sind wir die Guides, die euch die Schleichwege und Trampelpfade zeigen. Wir wissen, wann ihr die Machete einsetzen müsst und wann das Taschenmesser. Und wo die süßen Früchte hängen.
Vor sieben Jahren haben wir die erste Freienbibel veröffentlicht. Auch sie war damals schon ein pickepackevolles Handbuch, das vielen Freien enorm geholfen hat. Doch seitdem hat sich der Journalismus wieder stark verändert.
Wir brauchen jetzt ein neues Buch, das auf all diese Veränderungen eingeht.
Wir brauchen die Freienbibel 2.
Darin wird alles stehen, was für eure berufliche Zukunft wichtig ist:
- Wie entwickle ich langlebige Geschäftsbeziehungen, die mich auch durch harte Zeiten bringen?
- Wie schreibe ich ein unwiderstehliches Exposé?
- Wie mache ich mich von Verlagen unabhängig?
- Welches Krisenmanagement eignet sich für mich?
- Welche neuen Geschäftsmodelle gibt es im freien Journalismus?
- Was brauche ich, um gut als Freie leben zu können?
- Wie geht das genau mit Künstlersozialkasse, VG Wort, Urheberrecht und der Grundsicherung?
- Wie werde ich als freie Journalist*in glücklich und erfolgreich?
- Welche Tätigkeitsfelder bringen mir als freier Journalist*in weitere Einkünfte?
- Wie werde ich als Journalist*in eine gefragte Expert*in?
- Wo ist mein Rudel? Wo sind meine Gleichgesinnten, meine Bande, mein Netzwerk?