Willst Du Texte schreiben und Geschichten erzählen? Mach mit bei unseren Schreibtreffen und -kursen in Wien. Teilnahme gratis!
Unsere Website wird um neue Termine und Texte ergänzt. So bleiben wir mit den Teilnehmer*innen der Schreibtreffen in Kontakt und machen ihre Themen sichtbar.
Wir finden Schreibkurse toll. Lesen erweitert unseren Horizont, und durch Literatur und Schreiben lernen wir andere und uns selbst besser kennen. Allerdings beobachten wir, dass vor allem jene an Literaturkursen teilnehmen, die sich das "leisten können" und die sich ohnehin schon länger mit Literatur beschäftigen. Dabei kann Schreiben für alle etwas bringen - nicht nur für die "Leseratten" ;)
Erklärtes Ziel der Edition Tell ist es, jene Menschen und Themen sichtbarer zu machen, die im kommerziellen Literaturbetrieb, in LIteraturmagazinen und in klassischen Medien nicht "zu Wort kommen" würden. Wir hoffen, durch neue und bisher unterrepräsentierte Themen den öffentlichen Diskurs bereichern zu können.
Sprache sollte uns verbinden, nicht trennen. Unsere Erfahrung ist: Wenn sich Menschen länger unterhalten und gemeinsam Texte besprechen, dann kommen sie sich näher und entwickeln Verständnis füreinander - selbst dann, wenn sie völlig unterschiedliche "Hintergründe" haben. Edition Tell unterstützt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und alle, die Edition hier unterstützen, haben auch etwas davon: Sie dürfen - falls sie wollen - an Treffen oder Workshops teilnehmen. (Anmerkung: Wir müssen aufgrund der Corona-Regelungen die Teilnehmerzahl begrenzen. Es gilt "first come - first serve"; Anmeldung via Website.)
Die hier gesammelten Spenden werden vor allem verwendet, um die Honorare von Vortragenden zu bezahlen. Wir gehen davon aus, dass erfahrene Schriftsteller*innen sogar ehrenamtlich einen kurzen Workshop halten würden, da es sich um ein soziales Projekt handelt. Allerdings wollen wir deren Entgegenkommen nicht missbrauchen, und gerade im Literaturbetrieb haben es oft auch etablierte Schriftsteller*innen schwer, von ihrem Einkommen zu leben. Daher möchten wir den Vortragenden - die ja viel Kompetenz und Erfahrung mitbringen - gerne Honorare auszahlen.
Wir drei arbeiten ehrenamtlich für Edition Tell:
- Beate Mayr-Kniescheck lebt als freie Autorin und Kommunikationsberaterin in Wien. Zuvor Tätigkeiten als Journalistin und im Verlagsmanagement sowie Wirtschaftsstudium mit den Schwerpunkten Buchmarketing und Sozialmanagement.
- Lena Presker ist freiberufliche Lektorin und unterrichtet Deutsch als Fremdsprache. Zuvor war sie als PR-Verantwortliche tätig, unter anderem für eine soziale Organisation im Gesundheitsbereich, und studierte Publizistik in Wien.
- Natascha Miljkovic ist Sachbuchautorin, Wissenschaftskommunikatorin und Expertin für Plagiatprävention. Sie berät Bildungseinrichtungen und unterrichtet an Universitäten. Zuvor Forschungstätigkeit sowie Doktoratsstudium der Zoologie.