Project
Das ist das Minimum, das wir für eine ordnungsgemäße Wiederaufnahme benötigen.
Das wäre schon deutlich entspannter! Mit diesem Batzen Geld könnten wir der Wiederaufnahme froh entgegen blicken und müssten uns nicht zu sehr sorgen.
What is this project all about?
Im August 2017 feierten wir die Premiere dieses mittlerweile legendären Stückes, fünf mehr als ausverkaufte Vorstellungen folgten und auch ein Gastspiel in Hamburg. Im Frühjahr 2018 wollen wir das Musical erneut auf die Bühne bringen, für mindestens vier Vorstellungen in Bremen. Da wir ohnehin eher so Low-Budget sind, unsere Darsteller und die anderen Beteiligten aber dennoch sehr gerne ordentlich entlohnen wollen, kratzen wir jetzt Geld zusammen.
Hier findet Ihr ein paar Pressestimmen zum Stück:
Ein absurder Spaß - NDR
Die AGB als Musical - Süddeutsche Zeitung
Nutzungsbedingungen von Facebook kommen in Bremen auf die Bühne - Kreiszeitung
(Außerdem, das aber nur am Rande, dienten wir als Aufhänger für zwei Grundsatzartikel zum Thema Facebook: einmal in der SZ, zum anderen im US-Magazin The Atlantic)
Wir haben übrigens natürlich eine musicalmäßige Story, hier die Zusammenfassung:
Sechs lange, entbehrungsreiche Jahre lang hat die junge Autorin
an dem epochalen Werk „Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von
Facebook inkl. Datenrichtlinie und Cookierichtline“ geschrieben.
Nun will sich kein Verlag finden, der das Buch auf den Markt
bringt: angeblich ist es „unlesbar und interessiert niemanden“.
Unbeirrt versucht unsere Heldin, ihr Werk unters Volk zu bringen
und gleitet dabei in Alkohol, Drogen und Prostitution ab…nicht
ahnend, dass zeitgleich ein unbekannter Informatiker hartnäckig
an
einem neuartigen sozialen Netzwerk arbeitet – alles, was er nun
noch braucht, ist ein griffiger, zukunftsträchtiger Name und ein
ausschweifendes erklärendes Beiwerk. Da fällt ihm das Manuskript
zu „Die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Facebook inkl.
Datenrichtlinie und Cookierichtline“ in die Hände. Ob die
Geschichte für beide gut ausgeht?
--
Um die AGB unters Volk zu bringen, haben wir uns für das Musical entschieden, weil es das im Unterhaltungsspektrum am weitesten vom juristischen Fließtext entfernte Medium ist. Außerdem sind unterhaltsame Musicals mit flacher Handlung zurzeit en vogue – das können wir.
What is the project goal and who is the project for?
Unser Publikum wird professionell unterhalten und kriegt tatsächlich mit, was in den AGB von Facebook steht - dafür sorgen a) die sehr gute Musik, b) die leicht verständlichen Texte, c) die musicalmäßige Handlung, die viel an Tiefe vermissen lässt und d) Euer Geld.
Wir sprechen mit diesem Projekt eigentlich jeden an, der sich im Internet bewegt. Denn nicht nur Facebooknutzer, auch Nichtnutzer betreffen die Nutzungsbedingungen. Unsere Zielgruppe ist also etwa 70 Millionen Menschen groß, allein in Deutschland. Dazu kommen 6 Millionen internetfähige Schweizer und nochmal so viele Österreicher. Für den Anfang reicht es aber, wenn wir die 38 Millionen Deutschen erreichen, die ein Facebook-Konto haben. Weil wir uns nicht übernehmen wollen, beginnen wir zunächst mit den 220.000 Bremern, die bei Facebook sind, bevor wir uns um die anderen kümmern.
Why would you support this project?
Dieses Projekt vereint in einzigartiger Art und Weise die beiden
wichtigsten Themen unserer Zeit – Datenschutz und hervorragende
Unterhaltung (eher umgekehrt wahrscheinlich).
Regelungen wie AGB von irgendwelchen Unternehmen bestimmen unser
Handeln mehr, als wir glauben und es lohnt einen Blick auf die
Bestimmungen: wie geht Facebook mit unseren Daten um? Was habe ich
damals eigentlich zugestimmt? Was ist Facebook überhaupt? Wir
wissen, dass niemand sich diese ellenlangen Texte durchliest -
deswegen übersetzten wir sie in eine amüsante, leicht verdauliche
Abendunterhaltung.
Uns geht es nicht darum Facebook zu verteufeln – das Netzwerk hat
ein paar sehr nette Funktionen, auf die auch wir nicht verzichten
möchten. Aber wir finden, dass man wissen sollte, wie das
Unternehmen die Daten seiner Nutzer verwendet.
How will we use the money if the project is successfully funded?
Es handelt sich um eine freie Theaterproduktion, d.h., wir haben
keine Institution hinter uns, auf die wir zurückgreifen können
und machen alles selbst – schreiben, Mittel beschaffen, Proben
organisieren, komponieren, Schauspieler, Sänger, Räume suchen,
Öffentlichkeitsarbeit, Werbung etc. Und leider Gottes – das
kostet alles sauviel Geld. Wir haben für die Premiere im August
Förderungen vom Senator für Kultur der Freien Hansestadt Bremen,
von den Beiräten Bremen-Mitte und Bremen-Östliche Vorstadt, von
der Waldemar Koch Stiftung sowie vom Fonds darstellende Künste
bekommen.
Diese geplante Wiederaufnahme verschlingt allerdings auch einen
Haufen Geld, das wir nur mit sehr hohen Ticketpreisen und
außerordentlicher Auslastung einnehmen würden. Wir finden aber,
dass jeder die Möglichkeit haben sollte, an gesellschaftlichen
Auseinandersetzungen wie dieser teilzuhaben, weswegen wir die
Eintrittspreise moderat halten wollen. Und deshalb erbetteln wir
bei Euch, der sogenannten Crowd, den einen und anderen Pfennig.
Who are the people behind the project?
Buch & Regie Tim Gerhards & Peer
Gahmert
Songs Dan Eckert (Musik) & Philipp Feldhusen
(Texte)
Auf der Bühne Ludmilla Euler, Lena Neckel, Mateng
Pollkläsener, Damiaan Veens uvm
Bühne und Ausstattung Lukas Zerbst
Choreographie Tim Gerhards & Damiaan Veens
Technische Leitung Johanna Melinkat