Ein alteingesessener Treffpunkt für Kulturschaffende und Kulturgenießer, eine touristische Bereicherung und beliebtes Ausflugsziel.
Damit können die ersten Leistungen bezahlt werden. Die Entwicklung, die Planung, die Erstellung die Struktur und erste Konzerte wieder geplant werden
Kultur ist eines der wichtigste Güter, die wir haben! Und sie tut den Menschen gut!
Live-Musik, Lesungen, Ausstellungen ... all dies bietet einen Ort der Zusammenkunft, des Austausches und er bietet kleine Fluchten aus dem Alltag.
Mit unserem Kulturprogramm versuchen wir auch lokale Künstler zu unterstützen und in das Dorfleben, eine bunte und vielfältige Mischung von kulturellen Angeboten, auch in Form von Live -Stream-Übertragungen einzubinden.
Durch touristisch gut frequentierte Umgebungsorte, ist der Kulturhof eine Bereicherung für eine große Region und über die Dorfgrenzen hinaus ein beliebtes Ausflugsziel.
Dies bietet unseren jungen und lokalen Künstlern eine tolle Bühne, vor einem breit gestreuten Publikum und ebenfalls einen schönen Anreiz für die 'alten Hasen' im Showgeschäft.
Diese Crowdfunding- Kampagne hat zum Ziel, den Kulturhof Ahausen als Ort für Kulturbegegnungen zu erhalten. Durch die Corona Krise hatten wir seit einem Jahr überhaupt kein Einkommen.
Unsere Zielgruppe ist buntgemischt und überaus vielfältig. Neben den Künstlern und unseren Gästen bieten wir Technikern, Caterern, Dekorateuren, Visagisten und Stylisten, ebenso ein Betätigungsfeld und eine Einnahmequelle, wie den beliebten 450,- Euro-Jobbern.
Darüber hinaus bringen sich gerne ehrenamtliche Helfer in unsere Veranstaltungen ein. Diese unterstützen wir besonders gern', da wir älteren und/oder ein wenig einsamen Personen das Gefühl einer Aufgabe vermitteln können.
Wir verstehen uns auch als eine soziale Einrichtung und als Haus der Begegnungen.
Seit über 9 Jahren ist das Programm des Kulturhofs auch Teil des jährlich stattfindenden "Ahauser Herbstes" (letztes Wochenende im Oktober), eines Kunst & Kunsthandwerker Festivals, das über die regionalen Pforten hinaus Beliebtheit und hohe Besucherzahlen erlangt hat.
In 2016 hat ein Generationswechsel stattgefunden und in 2018 eine Öffnung zu noch breiterer Kulturförderung auf dem Lande, mit der wir u.a. New- und Late-Comern die Chance bieten, ihre Programme zu präsentieren und so die Kulturszene zu bereichern.
Der KULTURHOF AHAUSEN ist weiterhin eine private Unternehmung. An dem Projekt arbeiten engagierte Organisatoren und gelegentlich freundliche Helfer - ehrenamtlich.
Die Gagen der Künstler, die laufenden Kosten für Instandhaltung, Reinigung, Heizung oder Reparaturen werden aus den Konzerteinnahmen bestritten und sind nicht öffentlich subventioniert.
Unser Equipment brauch dringend ein Update, damit wir live Konzerte, sowie Streaming anbieten können. Die Beleuchtung und Elektrik muss dringend erneuert werden, Mischpult und Boxen kommen hinzu. Außerdem benötigen wir zukünftig zwingend eine Fluchttür, damit wir in der Zukunft ein coronasicheres Hygienekonzept für Sie anbieten können.
Wir brauchen einen Update von der Equipment damit wir Live Konzerte sowie Streaming anbieten können. Die Beleuchtung muss erneuert werden sowie Mischpult und Boxen angeschafft. Die Elektrik muss neu sowie eine Fluchttür eingebaut werden damit wenn die Konzerte wieder Laufen wir eine Corona sichere Hygiene Konzept vorweisen können.
Der Kulturhof ist ein ehemaliger Bauernhof, der in Privatinitiative von Frau Prof. Natalie Usselmann-Kock und Dr. Claus Kock (meine Eltern) als Ort für die Begegnung von Musiker*innen und Kunstschaffenden umgestaltet und hergerichtet wurde. Schnell entwickelte er sich zu einem Forum für interessante Lesungen, Ausstellungen und musischen Interessenaustausch
In 2016 hat ein Generationswechsel stattgefunden und wurde ab dann als Familienbetrieb, zusammen mit meinem Partner, meiner Tochter und mir als Gastgeberin fortgeführt.