Ökologische Nachhaltigkeit und sanfter Tourismus sind die Zukunft.
Sicher sind auch euch die vielen Heuschober und freistehenden Wiesen im Alpenraum aufgefallen. Auf MyCabin werden nicht ganzjährig genutzte Wiesen, Waldstücke, alte Scheunen, Vorgärten und einfache Hütten zu legalen Übernachtungsspots mitten in der Natur. So wird ein leerstehender Heuschober am Bergsee zur Unterkunft für eine Gruppe Wanderer und die Kuhweide von Landwirtin Manuela zum Schlafplatz für zwei Zelterinnen.
Die Spots werden von Privatpersonen angeboten, die sich durch das Teilen ihrer Heimat etwas dazuverdienen und gleichzeitig sanften Tourismus in ihrer Region fördern. Oftmals sind es landwirtschaftliche Betriebe, die Reisenden zusätzlich einen Einblick in die lokale Landwirtschaft ermöglichen.
Grade in den Bergen sind viele Regionen von Overtourism betroffen, Campingplätze wollen immer häufiger mit Freizeitpark-Charakter glänzen und Reisende verlieren nach und nach den Bezug zur Natur. Fernab von Tourismushochburgen können verantwortungsbewusste Outdoorurlauber*innen nun mit MyCabin die Alpen auf ursprüngliche Weise erleben - und das mit minimalem ökologischem Fußabdruck.
Dabei ist es egal, ob ihr mit Zelt, Campervan, Wohnwagen oder Rucksack unterwegs seid - auf MyCabin gibt es für jede*n den perfekten Spot.