Ich stelle für Sie eine Auswahl von leckeren Rezepten aus der deutschen Kochgeschichte zusammen. Im Buch sind diese geordnet nach den Jahren, in denen die Kochbücher erschienen sind. Ich durchforste alte Kochbücher und historische Rezeptsammlungen. Neben bekannten und für die Region typischen Rezepten finden sich viele originelle Rezepte wieder. Ich habe für Sie leckere Hausmannskost, einfache und sehr günstig umzusetzende Rezeptideen und inzwischen vergessene oder auf diese Weise nicht mehr bekannte Gerichte herausgesucht.
In meinem Buch finden Sie keine Rezepte aus Webdatenbanken wieder. Zu jedem Rezept gibt es eine Zutatenliste und eine leicht verständliche Anleitung für die Zubereitung des Gerichtes. Dazu Fotos der fertigen Gerichten. Einige Rezepte habe ich mit praktischen Tipps versehen. Mit diesen werden die Gerichte leckerer und schmackhafter.
Die leeren, nicht genutzten Stellen im Buch habe ich mit Tipps und ungewöhnlichen Rezeptideen versehen. So erfahren Sie kurioses, vergessene Rezepte und Tipps, mit denen Sie auf natürliche Weise Gebäck und Kuchen färben können, Soucen herstellen können und vieles anderes. Auch Ideen zum Energie und Geld sparen aus den späteren Krigeskochbüchern sind dabei.
Eine genau definierte Zielgruppe gibt es für dieses Buchprojekt nicht. Jeder, der für Deutschland typische Rezepte nachkochen möchte und sich für die Geschichte der Küche interessiert, ist herzlich eingeladen, einen Blick in das Buch zu werfen. Der Kochanfänger, der Hobbykoch, wie auch die Hausfrau (oder der Hausmann) finden in diesem Buch leckere Rezepte, die allesamt einfach umzusetzen sind. Selbst für Partys und Feste finden sich Rezepte, in meinem Buch. Jedes Rezept wurde von mir ausprobiert und nachgekocht. Alle Anleitungen sind leicht verständlich geschrieben. Es gibt kein Fachchinesisch.
Bei allen Kochrezepten habe ich darauf geachtet, die Produkte vom Fleischer, regionale Produkte aus dem Gemüseregal und von den Marktständen zu bekommen. Gesunde Nahrungsmittel sind meine Grundlage für ein schmackhaftes Essen. Ich verzichte auf Fertigprodukte und greife auf saisonale Angebote zurück. Das Suppenhuhn vom Fleischer ist teurer, als das Tiefkühlprodukt aus dem Supermarkt. Hier weiß ich jedoch, dass die Qualität des Fleisches stimmt.