"Man selbst bleiben", eine manchmal wirklich schwierige Angelegenheit, wenn man zum Beispiel die Leidenschaft zur Musik zum Beruf machen möchte. Wie gibt man sich, um Anerkennung in der Hip-Hop-Szene zu gewinnen? Bleibt man dabei bei einer der ursprünglichen Ideen der "Realness" oder verliert man sich in einer Inszenierung? Und was hat es mit den Themen wie Luxus und Übermut, Sorgenlosigkeit, Beziehungen zu Frauen, Rückschläge und dem Weiterstreben auf sich?
Im Dokumentarfilm gibt der Royal Music Squad einen Einblick in diese oft missverstandene und scheinbar harte und unnahbare Welt und zeigt den Facettenreichtum innerhalb der Musik und der Künstler. Als zweite Ebene werden in den fiktiven Geschichten der Musikvideos die Themen aufgegriffen, die häufig eine Rolle in diesem Genre spielen.