Unsere Basis: Die Agenda 2030 und die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen
Wir stehen voll und ganz hinter den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und lassen uns in unserer Arbeit davon inspirieren.
Was ist die Agenda 2030 und die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung?
Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung drückt die internationale Staatengemeinschaft ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Die Agenda schafft die Grundlage dafür, weltweiten wirtschaftlichen Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit und im Rahmen der ökologischen Grenzen der Erde zu gestalten, jetzt und in der Zukunft.
Im Mittelpunkt stehen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die für alle Länder der Erde in einer globalen Partnerschaft einen dringenden Aufruf zum Handeln darstellen. Die 17 SDGs berücksichtigen erstmals alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Soziales, Umwelt, Wirtschaft – gleichermaßen.
Quellen: BMZ und SD Knowledge Platform
Was steckt hinter dem Ziel 12 „Nachhaltige/r Konsum und Produktion?
Um wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung zu erreichen, müssen wir unseren ökologischen Fußabdruck dringend reduzieren, indem wir die Art und Weise ändern, wie wir Waren und Ressourcen produzieren und verbrauchen.
Das effiziente Management unserer gemeinsam genutzten natürlichen Ressourcen ist wichtig, um dieses Ziel zu erreichen. Ebenso wichtig ist es, Industrie, Unternehmen und Verbraucher zum Recyceln und Reduzieren von Abfällen zu ermutigen.
Der Wandel zu einer Wirtschafts- und Lebensweise, die die natürlichen Grenzen unseres Planeten respektiert, kann nur gelingen, wenn wir unsere Konsumgewohnheiten und Produktionstechniken umstellen.
Zum Weiterlesen:
Sustainable Development Knowledge Platform (englisch)
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (deutsch)