Projekt
Worum geht es in dem Projekt?
Es geht darum, einen Film über unsere Fortuna zu machen:
"Fortunas-Legenden".
Ein Film, der dokumentiert welche Geschichte, welche Helden und
Legenden, welche Leidenschaft und Tradition unser Lieblingsverein
hat.
Genauer?
„Wir sind die Fortuna. Wir sind wieder da!“ Wir alle!
Aber was genau macht die Fortuna aus? Wer hat alles seinen Beitrag
dazu geleistet, dass Fortuna die Liebe unseres Lebens geworden ist?
Die Fortuna ist mehr als „nur“ Deutscher Meister `33.
Die Fortuna, dass sind Spieler, die alles für den Verein gegeben
haben, Trainer, Mitarbeiter oder sogenannte
„Offizielle“, die genauso zur großen Fortuna-Familie
gehören, wie unzählige Fans, die über Jahrzehnte und durch viele
Ligen ihre Liebe zum Verein bewiesen haben..
Fortuna hat seit 1895 unzählige Legenden hervorgebracht. Manche
von internationaler Bedeutung (Toni „Du bist ein
Fußballgott“ Turek, überragender Torwart der WM-Mannschaft
von 1954; Klaus Allofs, Europameister 1980 und Torschützenkönig
der EM), viele von nationaler Berühmtheit (u.a. Thomas Allofs,
Paul Janes, Gerd Zewe, Holger Fach, Rudi Bommer uvm.) und
natürlich Jungens „von uns“ (Lumpi, Michael Schütz,
Dirk Krümpelmann, Matthes Mauritz, Axel u.v.m.).
Leider gibt es niemanden mehr aus der Meistermannschaft von 1933.
Aber immerhin gibt es eine Fortuna-Legende, die damals live dabei
war - und anschließend 760 Mal für die Fortuna spielte: Matthes
Mauritz. Ihm und allen anderen, die Fortunas Geschichte geprägt
haben, egal ob als Spieler, Trainer, Betreuer, Stadionsprecher oder
als Fan, wollen wir ein Denkmal setzen. Wir wollen Geschichten zu
Tage fördern, die uns als Fans staunen lassen, die uns die wahre
und erlebte Geschichte der Fortuna näher bringen und die auch noch
heute Gänsehaut erzeugen.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es, einen Film entstehen zu lassen, der auch
jedem Nicht-Fortuna-Fan klar macht: Tradition kann man nicht
kaufen!
Wir wissen, dass es viele Fortuna-Fans gibt, die unsere
Leidenschaft teilen. Also nicht nur die Leidenschaft, jedes
aktuelle Spiel der Fortuna zu verfolgen, sondern einen Blick hinter
die Kulissen werfen zu wollen. Und mehr von den Helden aus
vergangenen Zeiten, aber auch aus der Gegenwart zu erfahren.
Wir wollen Euch gerne auf unseren Weg mitnehmen, um gemeinsam mit
euch das Projekt "Fortunas-Legenden" umzusetzen. Dafür brauchen
wir hier bei startnext euren Support!
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Weil es aus unserer Sicht an der Zeit ist, einen
generationenübergreifenden Film zu machen, der sich mit
Leidenschaft unserer Fortuna widmet. Weil wir uns sicher sind, dass
es sich lohnt, die Geschichte unserer Fortuna festzuhalten. Und
weil jedes Jahr die Frage aufkommt: „Was schenken wir
eigentlich zu Weihnachten?“
Eure finanzielle Beteiligung unterstützt ein Team aus erfahrenen
Leuten, die seit Jahren professionell im Filmgeschäft tätig sind.
Diese Erfahrung kombiniert mit dem Herzblut, das man nur als echter
Fan in so ein Projekt einbringen kann, sind die Stärken eurer
Investition.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld fließt in alle unvermeidbaren Kosten der
Filmproduktion, unter anderem die Filmtechnik (Kamera, Licht,
etc.), Fahrtkosten, Schnitt, Ton, Endfertigung.
Den kleinen Teaser haben wir aus Eigenmitteln finanziert. Der Dreh
mit Matthes Mauritz hat dabei gezeigt: es lohnt sich, dieses
Projekt anzugehen, denn es gibt so viel zu erfahren.
Sollte mehr Geld als ursprünglich geplant zusammen kommen, wird
der Film aufwendiger gestaltet, je nach Budget und Bedarf durch
zusätzliche Drehtage mit weiteren Legenden, besserer Technik und
ähnlichem.
Wer steht hinter dem Projekt?
pape / schürmann kommunikation & medien (Lars Pape & Holger
Schürmann)
Lars Pape ist u.a. Produzent und Regisseur der
Fußballdokumentation „warum halb vier?“ und
langjähriger Fortuna Fan und Mitglied, Holger Schürmann ist
einfach nur Fan mit langjähriger TV-Erfahrung.
Mathias Brühl
betreibt bereits seit über 10 Jahren den Video-Blog
fortuna-videos.de und ist bei fast allen Heim- und Auswärtsspielen
dabei. Schon in den vergangenen Jahren produzierte er mit
„Nie mehr Oberliga“ und „Aufstieg 2012“
zwei Dokumentarfilme über Fortuna, in denen er die jüngere
Vergangenheit humorvoll aufarbeitete.
Holger Quast
ist Fan der Fortuna und auf Basis seiner Erfahrungen als Start-Up
Unternehmer unterstützt er das Projekt organisatorisch.