IDEEN HABEN DIE KRAFT DIE WELT ZU VERÄNDERN!
- Stell dir vor, du siehst einen Film, der zeigt, dass eine nachhaltige Welt schon heute möglich ist und welches Potenzial wir dafür in uns selbst finden können.
- Stell dir vor, nach dem Film kannst du dich direkt mit Gleichgesinnten und Projekten in deiner Community vernetzen und gemeinsame Ideen umsetzen.
- Und nun stell dir vor, dieser Film bewegt nicht nur dich und dein Umfeld, sondern Menschen auf der ganzen Welt!
Inspiriere mit uns Millionen Menschen weltweit für den Aufbruch in ein neues, nachhaltiges Zeitalter! Begleitet von tausenden lokalen Aktionsveranstaltungen mit NGOs und örtlichen Initiativen bringen wir THE STORY OF A NEW WORLD mit deiner Hilfe in 50 Länder dieser Erde. Wenn du und alle Menschen die du kennst insgesamt 100.000 Kino-Tickets vorab kaufen, ermöglichen wir 400.000 Menschen im globalen Süden den Film kostenlos zu sehen! So eine weltweite Impact Kampagne hat es noch nie gegeben. Und du kannst Teil davon sein!
Der Kinofilm THE STORY OF A NEW WORLD begibt sich auf die weltweite Suche nach der Kraft zum nachhaltigen Wandel. Die sanfte, aber unbeirrbare und radikale Revolution, die die Welt benötigt, um die großen Aufgaben dieser Zeit zu bewältigen, basiert nur zu einem Teil auf technischen Lösungen. Die größere Bedeutung haben die Prozesse im Bewusstsein der Menschen, die innere Kräfte, die benötigt werden, um sich den immensen Aufgaben zu stellen und sie in den nächsten zehn Jahren zu lösen. Wir Menschen müssen uns entscheiden: Wie entgegnen wir der größten Herausforderung der Menschheit – und welche weltumspannende „Formel" kann uns dabei helfen? Eingebettet in eine faszinierende, fiktionale Geschichte in einem geheimnisvollen „Future Lab“, trifft der Film auf vier verschiedenen Kontinenten auf reale Menschen, die heute schon die Welt von morgen leben und uns Wege aufzeigen für die dringendsten Fragen unserer Zeit: Wie kann ein gutes, nachhaltiges Leben für alle Menschen auf diesem Planeten aussehen? Was brauchen wir dafür? Wie gestalten wir Wirtschaftssysteme so, dass alle davon profitieren? Wie wollen wir zusammenleben? Welches Verhältnis haben wir zur Natur? Wie sieht die Welt aus, die wir uns erträumen? Im Angesicht bedrohlicher Gegenmächte entdecken die ProtagonistInnen Erkenntnisse aus Psychologie, Wissenschaft, Soziologie sowie Urbanistik, die ihr Leben für immer verändern werden.