Für dieses CD-Projekt habe ich Werke von Johann Sebastian Bach ausgesucht, die sowohl in formaler Hinsicht sehr abwechslungsreich sind, als auch aus unterschiedlichen Schaffensperioden Bachs stammen. Das Cembalo war neben der Orgel Bachs bevorzugtes Tasteninstrument, für das er eine große Menge an Werken komponiert hat, u.a. das Wohltemperierte Clavier oder die Goldbergvariationen.
CD-Programm:
Toccata in D-Dur, BWV 912
Suite in e-Moll [aufs Lautenwerck], BWV 996
Partita in D-Dur, BWV 828
Präludium und Fuge in a-Moll, BWV 894
Das Instrument (http://www.cembalo-vermieten.de/) für diese Aufnahme hat der Kölner Cembalobauer Burkhard Zander (http://www.zandercembalo.de/) gebaut.
Diese Aufnahme wird in technischer Hinsicht ungewöhnliche Wege beschreiten, da sie im 3D-Verfahren aufgenommen wird, wodurch der Zuhörer quasi an den Ort des Geschehens versetzt wird, so als würde er die Aufnahme live miterleben. Es entsteht ein sehr natürlicher Klang- und Raumeindruck. (http://www.cybele.de/3d-binaural-stereo-kunstkopf-aufnahmen). Tonmeister der Aufnahme wird Ingo Schmidt-Lucas (http://www.cybele-av-studios.com/) sein.
Darüberhinaus wird diese CD auf einem Internetportal (http://www.hd-klassik.com/) in höchster Auflösung zum Download zur Verfügung gestellt.