Mathematik soll Spaß machen. Die interaktive Mathespiel-App soll dafür den Beweis antreten.
Das Geld der Kampagne wird zur Finanzierung von Illustrator*innen, Texter*innen, Sprecher*innen, Marketing und zur Entwicklung der barrierefreien App verwendet.
Die Mathespiel-App soll vor allem Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis dreizehn Jahren Freude am Fach Mathematik spielerisch vermitteln. Spieler*innen wählen zunächst eine Spielfigur, der persönliche Avatar. Den persönlichen Avatar zu trainieren und rechenfit zu machen, steht im Mittelpunkt des Spiels. Das auf dem Asteroiden GALAN 7 notgelandete Raumschiff muss repariert werden. Um Ersatzteile im Shop dafür kaufen zu können, müssen erst Punkte und Fähigkeiten erworben werden. Dafür müssen Spieler*innen verschiedene Mathematikaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad lösen. Spieler*innen können sich in der Arena mit anderen Spieler*innen messen. Die zu lösenden Matheaufgaben sind auf die Klassenstufen 3 bis 4, 5 bis 6 sowie 7 bis 8 abgestimmt. Zum Spielen der App ist ein Apple iPad erforderlich.
Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche spielerisch an das Fach Mathematik heranzuführen, zu begeistern und ihre eigenen Kompetenzen zu stärken.
Mit deiner Unterstützung können wir Kinder und Jugendliche auf zeitgemäße Weise an das Fach Mathematik heranführen. Grundlegende mathematische Fähigkeiten werden so gefestigt und das Interesse am Fach selbst wird gefördert.
Es fehlt noch immer an gut umgesetzten digitalen Lernkonzepten. Mit der App können wertvolle Lerninhalte spielerisch vermittelt werden. Ich lege einen hohen Wert auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit. Das durch die Kampagne eingenommene Geld fließt in die Entwicklung der barrierefreien App. Durch deine Unterstützung kann die erforderliche Infrastruktur aufgebaut, Illustratoren*innen, Texter*innen, Sprecher*innen, Software-Entwickler*innen, und das Online-Marketing bezahlt werden. Außerdem fallen Kosten für Software-Lizenzen-, Bild-Lizenzen und Lizenzen für Matheaufgaben an.
Peter Kreinz. Software-Entwickler und UX/UI-Designer mit über 20 Jahren Berufserfahrung.
2007/2008 maßgeblich als Software-Entwickler unter anderem an der Entwicklung des Onlinespiels "ZAL"-Das Mathespiel zum Jahr der Mathematik in Kooperation mit dem Känguru-Wettbewerb beteiligt.
Das Ziel ist es, Kinder und Jugendliche durch digitale Lernkonzepte spielerisch an das Fach Mathematik heranzuführen, zu begeistern und ihre eigenen Kompetenzen zu stärken.
Das Startlevel wurde von mir zu hoch angesetzt. Ich folge daher der Empfehlung von Startnext den Mindestbetrag zu verringern. Vielen Dank an das Team.