Von 100% auf Null. Unsere Ferienwohnungen: Dürfen nicht genutzt werden. Unsere Eventlocation und unser "Dorf-Retreat": Geschlossen. Unsere Kunden und Gäste: Traurig. Nach der kostspieligen Sanierung unseres über 300 Jahre alten Bauernhauses am Elbdeich am Rand von Hamburg durften wir erst eine Saison arbeiten. Und jetzt ist es schon wieder vorbei. Die laufenden Kosten jedoch bleiben – helft uns dabei, wenigstens diese zu decken.
Das Haus Anna Elbe ist Eventlocation, bietet Ferienwohnungen, Waldhütten und Baumzelte für Urlaube an und möchte den Gästen eine tolle Zeit bereiten. Es ist Begegnungsstätte und Erholungsort. Genau dies ist nun leider aufgrund der Corona Krise untersagt, daher mussten wir unseren Betrieb schließen. Die Kosten aber bleiben und daher benötigen wir Eure Unterstützung, um diese Krise zu überstehen und allen Erholungssüchtigen und geselligen Runden auch danach noch einen offenen Ort bieten zu können.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziel ist es, während des Shutdowns die laufenden Kosten decken zu können und auch nach der Krise wieder für Euch da sein zu können. Zielgruppe sind all diejenigen lieben Menschen, denen der Erhalt unserer Kulturlandschaft und der historischen und authentischen Umgebung und der Räume für ein Miteinander genauso am Herzen liegt wie uns.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Ihr merkt wahrscheinlich derzeit alle, wie elementar wichtig Zusammentreffen, Feiern, Kurse und alle anderen Veranstaltungen und Orte, wo wir uns mit anderen Menschen austauschen, für unser Leben und unser Gleichgewicht sind.
Helft uns dabei, das Haus Anna Elbe hierfür zu erhalten.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld werden die Fixkosten in den nächsten zwei Monaten gedeckt. Wir sind sehr optimistisch und gehen davon aus, dass wir bald wieder durchstarten können, auch wenn die Einnahmen im Jahr 2020 sicherlich auch weiter sehr verhalten bleiben.
Wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind die Eigentümer-Familie des Hauses - Stefan, Tatiana, unsere drei Kinder, David, Johanna und Mathilda - und unser Team, dass sich schon sehr darauf freut, bald wieder für Euch da zu sein.
Die Aktion geht weiter bis 15. Februar! --- Wer die Pfalz verstehen will, sollte nach Pennsylvania reisen. Denn dort hat sich in Sprache und Bräuchen über 300 Jahre erhalten, was hier durch Kriege und Industrialisierung längst vergessen ist. "Hiwwe wie Driwwe - Der Pennsylvania...