Welches Format ist geeignet?
2010 war die eindeutige Antwort noch Querformat (4:3 oder 16:9), weil die meisten Menschen Videos noch auf Laptops oder Bildschirmen schauten.
2023 sieht die Sache jedoch anders aus. 80% der Nutzer:innen schauen sich Projekte nur noch auf ihrem Smartphone an und haben sich an das Schauen von Stories auf TikTok, Instagram oder Youtube im Hochformat gewöhnt.
2010 haben wir Videos im Querformat mit 3-5 Min. Länge empfohlen. Daraus ergab sich, dass alle inhaltlichen Punkte gut strukturiert zu einem Video zurechtgeschnitten werden mussten.
Heute kommen Nutzer:innen mit kleinen Videoschnipseln klar, die in völlig verschiedenen Locations entstanden sein können. Das ermöglich eine sehr einfache Produktion eines Pitch-Video-Kanons, welcher sogar während der Kampagne immer mal wieder angepasst werden kann.
Tipp: Stell dir deinen Pitch einfach wie eine Interview-Situation mit deinem Handy vor. Filme im Hochformat, sprich direkt in die Kamera, zeige Live die Dinge, um die es geht. Wechsel Perspektiven und Standort, sei einfach so kreativ, wie du es von TikTok und andere Video-Portalen kennst. Der Grad der Unterhaltung in deinen Video-Schnipseln ist genauso wichtig, wie die Botschaft die du vermitteln willst.
Video-Dreh heute:
- Dreh am Smartphone im Hochformat möglich
- kurze monothematische Sequenzen
- du interviewst dich und dein Team selbst
- wechsel Orte, Szenen und Perspektive
- Schaffe Momente, die den Betrachter:innen Erkenntnisse und Freude verschaffen
- Hab selbst Spaß beim Dreh
Was verändert sich durch die Video-Schnipsel?
Ein klassisches Pitch-Video, welches deine gesamte Geschichte erzählt, ist sehr anspruchsvoll. Die Zuschauer:innen steigen am Anfang ein und schauen solange, bis es sie womöglich nicht mehr interessiert. Bei solchen 3-5 min. Videos ist die Dramaturgie sehr wichtig, damit die Nutzer:innen bis zum Ende bleiben und du deinen Aufruf zur Unterstützung noch platzieren kannst.
Video-Schnipsel hingegen sind kleine Happen, die immer wieder neu Aufmerksamkeit gewinnen wollen, aber auch selbstständig funktionieren. Es ist nicht mehr sichergestellt, dass die Zuschauer:innen am „Anfang“ einsteigen. Sie stoßen irgendwann auf eines deiner Videos und werden sie im besten Falle abonnieren.
Dein Ziel mit diesen Video-Schnipseln ist also zunächst, dass dein Projekt abonniert wird, und im weiteren Verlauf kannst du immer wieder auf deinen Bedarf hinweisen. Derzeit kannst du Video-Schnipsel im Projektblog einbinden. In kürze erscheinen diese dann auch auf der Projekt-Homepage.