Releases
Auf dieser Seite teilt das Plattformentwicklungsteam mit euch, was in den Bereichen Technologie und User Experience passiert.
Auf dieser Seite teilt das Plattformentwicklungsteam mit euch, was in den Bereichen Technologie und User Experience passiert.
Die Updates im Oktober sind vor allem für die Starter:innen relevant:
Die Suchfunktion mit Ecosia ist ausgebaut. Wir bieten euch nun die Möglichkeit direkt bei uns zu suchen - über die Suche in der Startseite von Startnext gelangt ihr direkt in unsere Projektliste und über eine Suche im Marktplatz Snuugl entdeckt ihr ganz einfach passende Dankeschöns.
Für die E-Mail an Fans bei Laufzeit- und Startleveländerung wird nun vorab geprüft, ob Nutzer:innen das Projekt bereits unterstützt hat. In diesem Fall wird keine E-Mail (mehr) versendet.
Verbesserte Suchfunktionen: Teilwortsuche eingeführt sowie die alphabetische Sortierung unabhängig von Groß- und Kleinschreibung verbessert.
Liebe Starter:innen, wir haben etwas Brandheißes für euch:
Die ebenfalls seit diesem Monat im Projekt-Interface pflegbaren Sozialen Netzwerke werden ab dieser Woche auch auf den Visitenkarten der Startenden ausgegeben - von "A wie Audio" bis "Y wie YouTube".
Dankeschöns werden nach Preis und auch Verfügbarkeit sortiert.
Der Button "Unterstützen" bringt euch nun immer zu den Dankeschöns. Vorher hat er in den Checkout verlinkt, sofern schon Dankeschöns ausgewählt waren. Im Checkout könnt ihr natürlich nochmals entscheiden, weitere Dankeschöns hinzuzufügen.
Wählen Unterstützer:innen in einem Projekt mehrere Dankeschöns aus, werden diese durch ein Häkchen und grüne Umrandung markeiert, wir möchten euch damit mehr Überblick geben über eure Auswahl.
Die voraussichtliche Lieferzeit für eure Dankeschöns zeigen wir euch im Checkout mit an.
Haben Startende kein Dankeschönbild hinterlegt, gibt es ein automatisches Platzhalterbild von uns.
Viel Spaß mit der veränderten Darstellungsweise!
Neuerung für Partner:innen: Über die Partner Pages können zukünftig keine Contest- oder Boost-Kampagnen angelegt werden. Matching-Kampagnen und natürlich Organisationsprofile sind weiterhin verfügbar.
Das spart Last an der API und beschleunigt die Anzeige für euch!
Datumsangaben von unseren Blogposts werden jetzt in der Detailansicht angezeigt -das ermöglicht euch eine zeitliche Einordung. Die Datumsangabe bspw. in der Vorschauansicht folgt in einem unserer nächsten Sprints.
Die Preisbadges sind nochmal einfacher gestaltet und es gibt mehr Infos für dich rund um die Dankeschöns:
UX-Verbesserung:
Unseren Fokus legen wir auf Matching-Kampagnen, und wir haben uns konsequent von Boost- und Contest-Kampagnen verabschiedet. Die Infos auf den Partner Pages sind aktualisiert.
Mit Snuugl präsentieren wir auf Startnext die Dankeschöns in einer neuen, spannenden Ansicht. Du kannst die Dankeschöns suchen und filtern und unser Team wird ausgewählte Dankeschöns auf diesem Marktplatz highlighten.
Alle Projekte auf Startnext haben jetzt ein Startlevel. Es ist der Mindestbetrag, den du für dein Projekt brauchst. Dieser liegt derzeit bei mindestens 100 € oder wird individuell durch dich festgelegt. Sobald du das Startlevel erreicht hast, wird automatisch das nächste Level freigeschaltet!
Version 3.12 (20.02)
Du kannst jetzt in deinem Lieblingsprojekt sehen wie oft es mit einem freien Betrag unterstützt wurde. Und das Beste ist sogar die durchschnittliche Höhe der Unterstützungen wird jetzt angezeigt
Die Fundingstatistik im Projektinterface wurde bisher bei jedem Aufruf aktualisiert. Ab jetzt wird sie nur berechnet, wenn du den dafür eingeführten Button "Fundingstatistik neu generieren" klickst.
Wir haben die Bezahlmöglichkeiten im Footer clean und anbieterneutral umgestaltet.
Für den klaren Durchblick hat die Projektberatung einen neuen Stream bekommen, in dem alle neuen Nachrichten angezeigt und sortiert werden. Ganz nebenbei ist Vertretung jetzt auch kein Thema mehr, weil die Nachrichtenübersicht der Projektberatung transparent für das Startnext Team ist.
Version 3.11
Du kannst jetzt live dabei sein, wie dein Lieblingsprojekt sich Richtung Fundingziel bewegt. Die Fundingsumme und die Anzahl der Unterstützer aktualisiert sich jetzt automatisch und ohne Reload jede Minute. Natürlich nur, wenn es neue Unterstützungen gibt.
Die Fundingstatistik im Projektinterface wird jetzt nicht mehr live berechnet. Starter*innen können die Statistik neu generieren, wenn sie die aktuellen Werte sehen möchten.
Das entlastet unser System und spart Energie für uns und die Erde.
Inspiriert vom Google Material Design haben wir alle Eingabefelder im Checkout einheitlich als floating label gestaltet. Die Beschreibung steht im Feld und bei Klick wird die Eingabe frei, indem der Beschreibungstext nach oben floatet.
Achtung: Ein Gefühl des Verlusts könnte sich einstellen.
Version 3.10
Wir haben das größte Startnext Projekt https://www.startnext.com/12062020 gemeinsam mit dem Olympia Team und der Crowd gewuppt.
Okay, zugegeben, die Closed-Door-Policy-Effekte haben einige Unterstützer*innen und das Team an den Rand des Wahnsinns getrieben.
Deswegen haben wir uns als allererstes im neuen Jahr angeschaut welche Nadelöhre wir sofort angehen können. Außerdem haben wir grob konzipiert was wir auf lange Sicht angehen müssen, damit mehr als 120 Leute gleichzeitig an der Kasse bezahlen können oder zumindest wissen, dass sie in einer Schlange stehen.
Wir arbeiten aktuell daran Stripe, als neue Kooperation für Payment und Legitimation, für den sicheren Transfer eurer Unterstützungen einzusetzen.
Für das Olympia Projekt haben wir Stripe bereits bei der Bezahlung per Kreditkarte im Einsatz gehabt und sind sehr happy mit dieser Entscheidung. Damit konnten wir die Last der vielen Unterstützungen verteilen und hatten auf der Plattform mehr Kassen geöffnet als sonst.
Jetzt haben wir die Legitimation über Stripe möglich gemacht, hiermit starten wir demnächst in die Pilotphase für weitere Projekte.
Wir haben die Didaktik der Fundingstatistik für Projekte neu strukturiert, wodurch Summand, Minuend und Subtrahend jetzt immer an den richtigen Stellen stehen.
Außerdem werden jetzt die Auszahlungssummen aufgeschlüsselt, wenn es verschiedene Auszahlungsbeträge gibt. Das entsteht zum Beispiel durch Cofunding oder auch den Einsatz unterschiedlicher Zahlungsanbieter.
Version 3.10
Weil es an der Zeit ist die Welt in eine andere Richtung zu lenken, haben wir den "Unfuck the World" Badge eingeführt. Dort werden mutige Menschen und Projekte, die die Welt zum Besseren verändern ausgezeichnet. Kuratiert vom Startnext-Team.
Der Badge wird aktiviert, in dem in der Frage 6 im Projektinterface, die aktuell nur für Startnext sichtbar ist, ein Zitat gepflegt wird.
In beendeten Projekten haben wir die Call to Action Buttons "Folgen" und "Teilen" raus genommen.
In beendeten Projekten wird gestöbert und dann geht es weiter zu verwandten oder empfohlenen Projekten, die noch deine Unterstützung brauchen.
Aktuell arbeiten wir auch schon an einer schöneren Projektbar in beendeten Projekten.
Wenn der Fall eintritt, dass du Startnext gerade nicht aufrufen kannst, dann keine Panik und schau auf https://status.startnext.com nach.
Dort kommunizieren wir in solchen Momenten wo das Problem liegt, in welcher Phase wir daran arbeiten und wann es behoben wurde. Wenn dort nichts steht, könnte es auch sein, dass nur deine mobilen Daten aufgebraucht sind.
Die Verlinkung ist jetzt auch auf allen Fehlerseiten hinterlegt.
Version 3.8
die EU und unsere Nutzer, deswegen haben wir uns in den letzten Wochen damit beschäftigt hier transparenter zu sein.
Dafür haben wir eineToastmeldung und Informationsseite angelegt, wo wir dir die Möglichkeit zu geben, dich gegen bestimmte Cookies zu entscheiden.
https://www.startnext.com/info/agb/cookies.html
Wir haben in den letzten Wochen den alten und den neuen Checkout gegeneinander getestet und sind sehr zufrieden mit der Entwicklung.
Das neue Look&Feel und die Transparenz der Unterstützung für Startnext haben dazu geführt, dass 7% öfter abgeschlossen wird.
Wir jubeln und haben den alten Checkout beerdigt.
Wenn du dir beim Stöbern durch Startnext das ein oder andere großartige Projekt für später gemerkt hast, dann kannst du dich jetzt freuen. Du bekommst jetzt wunderbare Erinnerungsmails, wenn die Projekte in die Finanzierungsphase starten, im Tal der Tränen sind und kurz bevor sie enden, wenn sie die 30 Prozent Hürde geschafft haben.
Wir haben ein neues Logo :D whoop whoop
Dafür haben wir alle Stellen gesucht und hoffentlich gefunden. Falls der Ein oder Andere das alte Logo im WWW findet, dann gerne Bescheid geben und/oder tauschen.
Mehr zu lesen gibt es in einem Blogpost.
Der funktioniert im neuen Markenlook ganz ohne Worte.
Im Footer gibt es schon eine Weile die Möglichkeit sich für unseren Newsletter anzumelden. Wir haben an der Optik gefeilt, weil der Newsletter so toll ist, dass er für noch mehr Menschen sehenswert ist.
Beim Unterstützen eines Projektes brauchst du nicht nur die Information, ob du eingeloggt bist und ob die Zugangsdaten stimmen. Das Unterstützen bringt Einiges mehr an Komplexität mit sich.
Welche Dankeschöns wurden ausgewählt? Welche Menge wurde ausgewählt? Wurde frei unterstützt? Haben die Dankeschön zusätzliche Eigenschaften, wie eine Farbe? usw. Das wird schnell kompliziert und der Fehlerteufel hat viele Möglichkeiten, sich zu entfalten.
Wir sind dabei dafür smarte Lösungen schaffen.
Version 3.7
Wie jeden Morgen surfst du durch die Startnext Community und entdeckst ein superinteressantes Projekt. Die Zeit ist knapp, du musst lost. Kein Problem du folgst dem Projekt ganz einfach.
Die Projekte, denen du folgst, kannst du ganz bequem in deinem Profil wiederfinden. So kannst du Projekte später unterstützen, Inspirationen sammeln, teilen. Apropo teilen...
Erst folgen, dann unterstützen und teilen, teilen, teilen ...
Wir haben ein internes Mantra, um auf unserem Weg als Projektrealisierungsmaschine klar zu bleiben: "Was weggelassen werden kann, wird weggelassen"
Diesen Monat waren das gleich zwei Momente:
Achtung: Ein Gefühl des Verlusts könnte sich einstellen.
Version 3.6
Unser größter Antrieb sind erfolgreich finanzierte Projekte. Dafür haben wir den Kassenbereich auf Startnext schicker gemacht und sorgen für eine Feel-Good Unterstützung.
Wir spielen das ganze im A/B Verfahren live, so dass der alte und der neue Checkout noch beide im Einsatz sind und nach Zufall ausgespielt werden. So vergleichen wir direkt alt und neu miteinander und können schnell iterieren und proaktiv reagieren.
Dabei nicht vergessen, dass Startnext eine unabhängige crowdfinanzierte Unternehmung ist und wir zählen auf eure Unterstützung. Dafür gibt es jetzt im neuen Checkout mehr Transparenz. Doch das wird nicht alles sein. Da geht bald noch mehr. Stay tuned.
So können wir noch großartiger auswerten, wie sich die Crowd bei uns verhält und ob unsere Projekte bestmöglichst unterstützt werden können.
Sonderzeichen können ganz schön %%&&/&$%§§"""""! sein :D. Wir geben unser Bestes damit jedes Zeichen immer schön aussieht und ziehen dafür an der ein oder anderen Stelle die Fäden glatt.
Mit den Browsern ist es wie mit den Eiern und Hennen. Das Freilandhuhn war vor dem Käfigei oder umgekehrt?
Auf jeden Fall hat Cathleen hier viel Spaß die Puzzleteile zusammenzufügen, damit sich alle Nutzer auf jedem Gerät einloggen können. Leider können wir hier nicht altersgerecht inklusiv sein und empfehlen den alten Versionen ein Update oder einen Tausch.
Version 3.5
Wir haben jetzt komplett auf die neue Secupay Schnittstelle umgestellt und gewährleisten damit weiterhin pünktliche und vollständige Auszahlungen an die Projekte.
Unterhaltung
Inspiration
Neuigkeiten rund um Crowdfunding auf Startnext