Farben aus Naturmaterialien herstellen, selbstgemachten Kuchen und Tee vom Lagerfeuer probieren, mit Kohle aus der Feuerstelle malen und kleine Ausstellungen genießen.
Das alles ist „Funkenfang“ !
Wir wollen in Eigenarbeit eine Jurte nach mongolischem Vorbild bauen (natürlich unseren Klimaverhältnissen angepasst) und diese an verschiedenen Orten in Deutschland und vielleicht später mal in Europa aufstellen.
Aber warum eine Jurte?
Ganz einfach, eine Jurte ist mobil. Sie kann an verschiedenen Stellen aufgebaut werden und mit uns reisen um möglichst viele Leute zu erreichen.
Eine Jurte bietet ein Heim und Behaglichkeit, denn sie wird neben den Ausstellungen und Seminaren als Unterkunft für mich und meinen Partner dienen. So zeigen wir Interessierten eine alternative Wohnform die sowohl ökologisch als auch kostengünstig ist.
Das Leben und Arbeiten in einem Zelt ist naturnah und entschleunigt in der hektischen Welt von heute. Wir bieten dadurch eine besondere Atmosphäre beim Kreativ sein und Schaffen.
Warum der Name „Funkenfang“?
Der Name des Projektes setzt sich aus den Wort Funke und fangen zusammen.
Symbolisch steht der Funke für Ideen, Träume und Geschichten, die wir zusammen einfangen wollen, um sie durch Kunst sichtbar zu machen.
Was für Kurse soll es geben?
Farben aus Naturmaterialien herstellen
Kohlezeichnungen mit selbstgemachter Kohle
Comic Zeichenkurse
Kreativitätstraining
Feuerbilder
Und je nach Möglichkeit Praktikumsplätze bei mir als Autorin
Wo wird die Jurte aufgebaut?
Zunächst ist geplant in Syke (Bremer Umland) oder allgemein in Norddeutschland einen Platz zu finden. Wir sind zurzeit noch auf der Suche nach einem konkreten Stellplatz.
(Gerne könnt ihr euch bei uns melden wenn ihr ein Stück Wiese/Garten/Forstgelände evtl. mit ein paar Bäumen darauf besitzt und Platz für eine 8 Meter Jurte bieten könnt)