Schafft es der Lauftreff Alstertal mit seinem Volkslauf zu überleben?
Eine Geschichte des Lauftreffs Alstertal
Am 21.1.2020 gründete der Lauftreff Alstertal einen eigenen Verein. Warum das?
Der Lauftreff Alstertal existiert seit 1978. Der am Anfang kleinen Laufgemeinschaft schlossen sich immer mehr Laufbegeisterte an. Seit 1991 veranstaltet der Lauftreff Alstertal den beliebten Volkslauf durch das schöne Alstertal, der sich mit über 2000 Läufern zum größten ehrenamtlich durchgeführten Volkslauf im Norden Deutschlands entwickelt hat.
Er ist seit dem Jahr 2000 Bestandteil des Hamburger Laufcup, den der Lauftreff zusammen mit dem Airport Race und dem Alsterlauf aus der Taufe hob.
Anfang der 1990iger Jahre begann auch die erfolgreiche Kooperation des Lauftreff Alstertal mit dem Verein Oberalster V.f.W.: Der Lauftreff durfte Räumlichkeiten auf dem Vereinsgelände (Umkleideräume, Duschen, Tagungsräume, Materiallager usw.) und die Gastronomie im Bootshaus nutzen. Im Gegenzug traten viele Lauftreffler dem Verein, Sparte Lauftreff bei, um diesen mit ihrer Mitgliedschaft entsprechend zu unterstützen.
Der Volkslauf durch das schöne Alstertal ist inzwischen zu einem weit über Hamburgs Grenzen hinaus bekannten Lauf geworden und wird nach wie vor völlig eigenständig vom Lauftreff Alstertal organisiert und durchgeführt. Auch beim Ironman Hamburg ist der Lauftreff Alstertal eine große Hilfe und organisiert einen kompletten Verpflegungsstand auf der Laufstrecke direkt an der Alster.
Das Jahr 2020 sollte als das Jubiläumsjahr mit dem 30. Volkslauf durch das schöne Alstertal werden.
Doch dann änderte sich ALLES!
Der neue Vorstand des Verein Oberalster V.f.W.missbiligt die bisherige, für beide Seiten erfolgreiche Zusammenarbeit. Der offene Lauftreff wird vom Verein nicht mehr geduldet. Diverse Versuche und Angebote für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit verliefen ergebnislos. Stattdessen häuften sich die Konflikte:
- Allen Mitgliedern des Vereins, Sparte Lauftreff, wurde für Anfang 2020 eine erhebliche Beitragserhöhung in Höhe von 43% zugestellt.
- Leitende Führungsmitglieder des Lauftreff Alstertal wurden vom Vorstand suspendiert und mit Hausverboten belegt.
- Darüber hinaus wurde das gesamte Lauftreff-eigene Material konfisziert. Die von Ironman-Deutschland gezahlte Aufwandsentschädigung für 2019, die zweckgebunden für die Helfer verwendet werden sollte, wurde durch den Vorstand des Vereins einbehalten.
- Der Verein Oberalster V.f.W. behauptet nun, dass der „Volkslauf durch das schöne Alstertal“ ein immaterielles Eigentum des Verein Oberalster V.f.W. sei. Auch der Verpflegungsstand beim Ironman Hamburg sei nun eine Vereinsangelegenheit.
- Inzwischen versucht der Verein Oberalster V.f.W. den Volkslauf, samt Termin und Laufcup, zu übernehmen und den Lauftreff Alstertal e.V. zu diskreditieren.
Also mussten wir handeln!
Daher hat sich der Lauftreff Alstertal Anfang 2020 zum Lauftreff Alstertal e. V. gewandelt und ist ein eigenständiger, eingetragener Verein geworden. Bereits nach kurzer Zeit hat unser neuer Verein 38 ordentliche Mitglieder und unser offener Lauftreff, inkl.vieler Helfer für unseren Volkslauf, liegt weiterhin bei etwa 70 Teilnehmern.
Im neuen Verein engagieren sich, neben vielen anderen, ehrenamtlich:
• Angela Frauenstein-Kiewitt leitet seit 20 Jahren das Orga-Team des Volkslaufes und ist Mitbegründerin des Hamburger Laufcup. Sie wurde vom Breitensportausschuss des HLV zum „Veranstalter des Jahres 2016“ gewählt.
• Jens Bastian leitet seit 10 Jahren den Lauftreff Alstertal und hat als Übungsleiter-C auch ambitionierte Läufer des Lauftreffs im Blick.
• Dieter Bebeniss leitete bis Dezember 2019 die Triathlon-Abteilung des Vereins Oberalster V.f.W. Er ist der neue erste Vorsitzende des Lauftreffs Alstertal e.V.
• Kerstin Bastian hat als Leiterin der Organisation des Ironman Verpflegungspunktes neben einer weit verzweigten Community auch einen super Identifikationspunkt für unsere Läufer und Triathleten geschaffen.
Wir benötigen Eure Hilfe!