Projekt
Alle Unterstützer erhalten Ihr Dankeschön!
Die erste große Serienproduktion kann gestartet werden und es wird ein Online Shop eingerichtet, wo der Metamo erhältlich sein wird.
Projektbeschreibung anzeigen ausblenden
Der Metamo wurde ursprünglich zum Eigengebrauch auf Festivals entwickelt. Beim ersten Festival hatte er jedoch schon sehr rasch eine Menge Fans und der Wunsch wurde geäußert, mehrere Multifunktionsbollerwägen herzustellen, sodass auch andere etwas davon haben.
Dies brachte die Gründer auf Kurs und gemeinsam arbeiteten Sie an der Idee, den Metamo jedem Interessierten zugänglich zu machen.
Die Serienreife des Produkts ist bald erreicht und die Nullserie erfolgreich umgesetzt. Die Produktion der ersten Serie kann beginnen!
Das Ziel ist, dass der Metamo fester Bestandteil der Wanderungen mit Familie und Freunden, als auch des Festivalbesuchs wird.
Die Zielgruppe umfasst jeden, der gerne draußen unterwegs ist und sich für ein technisch durchdachtes Produkt begeistern kann.
Ansprechen wollen wir Familien, Festivalbesucher und Wanderlustige Gruppen - und bei Familienwanderungen auf unwegsamem Untergrund bietet der Metamo eine gute Alternative zu einem Kinderwagen.
Als Unterstützer und zukünftiger Metamo-Anwender trägst du zur Nachhaltigkeit und der sinnlosen Müllerzeugung bei billigem Campingequipment bei. Zusätzlich macht die Multifunktionalität des Metamos andere Produkte überflüssig, da sie schon im Metamo integriert sind.
Außerdem hoffen wir unseren Unterstützern, also dir, mit dem Metamo als Dankeschön einen Mehrwert für deine Freizeit zu schaffen und den Spaßfaktor bei deinem nächsten Festival oder der nächsten Wanderung zu erhöhen.
Mit dem Kapital wird die erste Serienproduktion des Metamos finanziert, sodass jeder Unterstützer schnellstmöglich sein "Dankeschön" erhält.
Bei erreichen des 2. Fundingziels soll ein Onlineshop eingerichtet werden, wo der Metamo dann mit kürzerer Lieferzeit verfügbar sein wird.
Hinter dem Projekt stehen die beiden Gründer Marc Wenzinger, welcher der Erfinder des Metamos ist und sein Cousin Niklas Roth, welcher ihn bei der Umsetzung des Projekts unterstützt.
Als Festivalbesucher und auch Fans von Wanderausflügen mit Freunden waren wir oft mit dem Problem konfrontiert, unseren Proviant möglichst effizient zu transportieren. Meist musste jedoch in schweißtreibender Mühe geschleppt werden. Ein Bollerwagen, den man in einen Tisch umbauen konnte, schien da gar nicht einmal so abwegig und Marc setzte die Vision schnell in die Tat um. Der allererste Prototyp, der aus einem alten Bollerwagen und diversen Pressspanplatten gefertigt wurde, sah jedoch optisch noch überhaupt nicht massentauglich aus, erfüllte aber seinen Zweck. Der Wunsch nach einer einfachen und optisch ansprechenden Lösung wurde aber immer größer und somit begann die Entwicklung. Nach einem halben Jahr Entwicklungsarbeit wurde aus dem einstigen Traum Realität - der Metamo war erschaffen.