MIT TANZ UND ARCHITEKTUR richtet sich an alle, die sich für Kunst und Kultur, Raum und Bewegung, Architektur und Tanz interessieren.
Ziel der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Stadt und ihrer Architektur ist es, ein interdisziplinäres Forschungsformat auf den Weg zu bringen und durch Performances an verschiedenen Orten ein Bewusstsein für besondere Architekturstätten zu wecken.
Das sinnliche Erleben der tänzerischen Raumerforschung ermöglicht ein tiefes Begreifen von Architektur. Dabei profitieren Laien wie Profis gleichermaßen: Die Expert*innen der verschiedenen Disziplinen lernen voneinander. Und die Zuschauer*innen bekommen diesen Erkenntnisgewinn, verdichtet in der Performance, vermittelt.
Mit den Beobachtungen aus dem Projekt, dokumentiert mit Foto, Film, Skizzen und Notizen, wollen wir sukzessive ein lebendiges, multimediales Archiv aufbauen – den Atlas der tänzerischen Raumforschung. Er stellt ein Instrumentarium an neuen Verständigungsmöglichkeiten über Architektur und Baukultur zur Verfügung.
Das Münchner Projekt soll Impulsgeber für viele weitere Städte sein. Unsere Vision ist es, diese Arbeitsweise an unterschiedlichen Architekturorten auf der ganzen Welt anzuwenden und damit den Atlas zu erweitern.