“Über den Tellerrand Heidelberg e.V.” baut eine mobile Küche! Warum? Corona bremst leider auch unsere Aktivitäten aus. Unser Ziel ist es auch unter den derzeitigen schwierigen Bedingungen Menschen aus aller Welt durch gemeinsames Kochen zusammenzubringen und dafür benötigen wir eine “Mobile-Küche”.
Unsere Philosophie besteht im gemeinsamen Kochen, denn:
Kochen ist Heimat. Kochen ist Begegnung. Kochen ist Freundschaft. Gemeinsam Kochen bedeutet Willkommen heißen. Beim gemeinsamen Kochen vereinen wir internationale Rezepte, fremde Gerüche und neue Geschichten aus verschiedenen Teilen dieser Erde.
Ab März 2021 wollen wir in Heidelberg und Umgebung mit einer umweltfreundlichen Fahrrad- Kochstation mobil unterwegs sein, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Unsere Küche soll gegenseitige Akzeptanz fördern, Vorurteile abbauen und durch die persönlichen Begegnungen ein Stück Heimat in der Fremde vermitteln.
Begleitet wird das Projekt mit einem Blog und der Veröffentlichung eines Kochbuches.
Es handelt sich um ein Lastenrad, das in eine fahrbare Kochstation umgebaut wird. Die Idee der Verwendung eines Lastenrads war schnell gewonnen. Denn auf der einen Seite stellt es eine nachhaltige und umweltfreundliche Möglichkeit dar, ortsunabhängig Kochveranstaltungen anbieten zu können.
Auf der anderen Seite können wir mit der Mobilen Küche autark und ohne externe Versorgung überall kochen. Die damit einhergehende Unabhängigkeit von festen Räumlichkeiten ist natürlich insbesondere in diesen Zeiten extrem wertvoll, da wir trotz Social Distancing einen Ort für Begegnung durch gemeinsames Kochen schaffen können. Ohne die Möglichkeit der Mobilen Küche, können wir in diesen herausfordernden Zeiten leider nicht sicherstellen, unsere Aktivitäten aufrecht zu erhalten.
Da wir antizipieren, dass wir die Mobile Küche im Frühjahr 2021 fertigstellen können, gehen wir zudem davon aus, widrige Wetterbedingungen schon hinter uns zu haben.
Der Bau der “Mobilen-Küche” wird durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen von “Über den Tellerrand Heidelberg”, geplant und umgesetzt. Dabei werden wir von zwei professionellen Architekt*innen und vielen anderen Expert*Innen und Freiwilligen unterstützt. Sobald wir die Küche fertiggestellt haben, möchten wir 1 bis 3 Mal pro Monat verschiedene Orte in Heidelberg und Umgebung anfahren und zu gemeinsamen Kochevents einladen. Zu den Orten gehört beispielsweise die Neckarwiese, Neckarorte, Breidenbach Studios, Dezernat 16 oder der Weststadtmarkt.
Sobald die mobilen Kochevents starten, wollen wir zudem ein Kochbuch sowie einen Blog mit den in der Mobilen Küche gekochten, internationalen Rezepten erstellen. Dieses stellt, neben der Dokumentation unseres Projektes, zukünftig eine weitere Einkunftsmöglichkeit dar und bietet zudem die Möglichkeit unsere Reichweite zu erhöhen.