Hinter dem Projekt stehen Kai und Finn, zwei 19 jährige, ehemalige Waldorfschüler, die nach ihrer gemeinsamen Waldorfschulzeit mit der transsibirischen Eisenbahn einmal um die halbe Welt fuhren.
Auf der Reise durch Russland, Korea und Japan wurden sie zum ersten Mal mit dem Verzehr von Insekten konfrontiert, waren begeistert und mussten einfach probieren.
Zurück in Deutschland setzten sie sich intensiv mit dem Verzehr von Insekten auseinander und fanden die krassen ökologischen, sowie ethischen Vorteile des Verzehrs von Insekten verglichen mit konventionellem Fleisch heraus.
Sie fingen an selber mit Insekten zu experimentieren, kreierten eigene Rezepte, starteten einen Instagramkanal (da solltet ihr auf jeden Fall mal vorbeischauen @entorganics), erstellten eine Website und gründeten eine kleine Insektenfarm zur Selbstversorgung.
Sie entwickelten das Konzept zu Mybugbar und konnten dies erfolgreich bei vielen Wettbewerben und Präsentationen vorstellen. So sind sie unter anderem Mitglied im xStarters digital Accelerator, Mitglied im ersten Zebra Accelerator Deutschlands und im Finale des Startupteens Awards.