Willkommen in der FlämingSchmiede!
Touristisch, kreativ, regional – das trifft auf alle Projekte unserer Crowdfunding-Starter zu. In unserer Reiseregion bewegt sich was in Sachen touristischer Produktentwicklung und Du kannst - gemeinsam mit den FlämingSchmiede-Teilnehmern - den wunderbaren Projektideen Leben einhauchen.
Komm´ in die FlämingSchmiede und schau´ Dich um. Gemeinsam können wir etwas Neues auf die Beine stellen, wir zählen auf Dich!
Als erste Tourismusdestination Deutschlands hat der Fläming im Sommer 2017 einen Crowdfunding-Wettbewerb für die touristische Produktentwicklung gestartet. Ziel ist es, außergewöhnliche Geschäftsideen zu fördern und damit die Positionierung des Flämings als kreative Reiseregion zu stärken.
Pioniergeist und Kreativität, Querdenken und Einfallsreichtum - das hatten die ersten flämischen Siedler vor über 850 Jahren im Gepäck, als sie sich in ihrer neuen Heimat niederließen. Auch heute, Generationen später, sprießen ihre Nachfahren vor ungewöhnlicher Ideen und machen den Fläming dadurch zu einer Reiseregion voller unerwarteter Erlebnisse. Der Fläming ist eine länder- und kreisübergreifende Reiseregion südlich von Berlin im Städtedreieck Berlin, Magdeburg und Leipzig. Sie schließt die brandenburgischen Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie in Sachsen-Anhalt die Landkreise Jerichower Land, Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg ein. Mit statistischen 1,2 Millionen Übernachtungen von 500.000 Gästen im Jahr 2016 zählt der Fläming zu den stärksten Reiseregionen in Brandenburg. Die Region hatte in den vergangenen 10 Jahren ein Wachstum von knapp 40% bei den statistischen Übernachtungen zu verzeichnen.
Der Tourismusverband Fläming e.V. wurde im Jahr 2005 gegründet und vermarktet die Reiseregion Fläming regional und überregional. Hauptziel ist die Steigerung der touristischen Nachfrage und damit die Erhöhung der touristischen Wertschöpfung. Indirekt verbunden ist damit auch die Steigerung der Zahl der Arbeitsplätze im touristischen Sektor.
Eine Frage der guten Lage
Die Reiseregion Fläming verfügt insbesondere durch die Nähe zur Großstadt Berlin über ein hohes touristisches Potenzial: Etwa 75% unserer Gäste sind Tagestouristen aus der Bundeshauptstadt, die das Umland kennen lernen wollen oder eine „grüne“ Pause vom Stadtleben bzw. Alltag benötigen. Mehrere Teile der Region sind sowohl durch wichtige Autobahn- (A9, A2/A10 sowie A13) als auch Bahndirektverbindungen (RE4, RE5, RE3, RE7) gut und unkompliziert zu erreichen. Ebenso konnte in den vergangenen Jahren die verkehrstechnische Anbindung verschiedener touristischer Attraktionen auf den „Land“ mit der Schaffung individueller Lösungen im Bereich des öffentlichen Personentransportes verbessert werden (z. B. Burgenbuslinie, Rufbus an der Flaeming-Skate).
Aktiv in der Natur
Eine große Stärke der Region ist das aktivtouristische Wegeinfrastrukturnetz, das sich mit attraktiven Wander-, Rad- und Skatewegen über die gesamte Region erstreckt. Auf diese Weise lassen sich unsere – für den Fläming typische – weite und unverbaute Landschaft mit seinen drei Naturparken ideal erkunden (Naturparke Hoher Fläming, Fläming, Nuthe-Nieplitz).
Gastgeber und Akteure mit Herz
Die Reiseregion verfügt dazu über ein ausgeprägtes und vielfältiges Angebot an Beherbergungsbetrieben. Auffällig ist das große ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Privatpersonen für die touristische Entwicklung (u. a. Genießertouren, Stammtisch Mellensee, Verein Jüterboger Land). Ebenso werden touristische Kleinbetriebe und Kulturstätten mit viel Liebe und Engagement am Markt gehalten.
Kontakt:
Ute Wrstala
Tourismusverband Fläming e.V.
Tel.: 033204 6287-0
E-Mail: [email protected]