Crowdfinanzieren seit 2010
laufend

Startnext Nachhaltigkeitsfonds

Dieser Fördertopf wurde vom gesamten Startnext-Team ins Leben gerufen, weil wir glauben, dass den Krisen dieser Zeit auch Werte und Visionen entgegengesetzt werden können. Mit Unternehmer:innentum und Kooperation können nachhaltige und faire Lösungen für unsere Herausforderungen gefunden werden. Dieser Fördertopf soll ermutigen und beispielhafte Projekte durch ein Cofundig fördern.

Das Geld in diesem Fonds kommt aus freiwilligen Beiträgen der Starter:innen und engagierten Partner:innen. Wir starten mit KIA, die für diesen Fördertopf 17.000 € zur Verfügung stellen und so ihr langjähriges Engagement für nachhaltige Projekte fortsetzen.

Die Kuration der Projekte erfolgt als Teamentscheidung.

30.000 €
Cofunding Budget
+ 20%
pro Unterstützung

FAQ

Teilnahmebedingungen

Starter:innen
Es gelten die Teilnahmbedingungen bei der Bewerbung mit deinem Projekt, die hier nochmal aufgeführt sind.

Für das Matchfunding können sich folgende Starter:innen bewerben:

  • Starter:innen mit Projekten, die ihren Themenfokus an den Nachhaltigkeitszielen (17 Ziele der UNO für nachhaltige Entwicklung) ausrichten
  • Die Wirkung auf eines oder mehrerer Nachhaltigkeitsziele muss im Projekt angegeben und plausibel begründet sein.
  • Das Startnext-Team prüft die Bewerbung überblicksartig mit Hilfe der Wirkungslogik von Phineo. Die Annahme-Chancen erhöhen sich für ein Projekt, wenn das Startnext-Team selbst in der Lage ist, den Output, Outcome und einen evtl. Impact zu erkennen.

Zeitlicher Ablauf

  • Bewerbungsphase: Die Starter:innen können sich vom 19.09.2023 8:00 bis zum 30.11. 23:59 für das Matchfunding bewerben. Das Startnext Team sichtet die Bewerbungen fortlaufend und entscheidet, welche Projekte bei dieser Matchfunding-Kampagne mitmachen können.
  • Finanzierungsphase: Die Matchfunding-Kampagne läuft bis zum 14.12.2023 23:59, außer der Fördertopf ist bereits vorher erschöpft. Die Projekte müssen die Finanzierungsphase innerhalb des Zeitraums der Matchfunding-Kampagne abschließen. Es lohnt sich, früh im Kampagnenzeitraum zu starten, wenn der Fördertopf noch gut gefüllt ist.

Vergabe der Fördergelder / Matchfunding-Modus
Das Matchfunding der ausgewählten Projekte wird wie folgt berechnet:

  • Zuschuss 5:1 d.h. für 10 Euro-Unterstützung der Crowd kommen 2 Euro hinzu.
  • Die Förderung pro Unterstützung gilt ab Kurationsbestätigung und nicht rückwirkend auf bereits bestehende Unterstützungen.
  • Das Cofunding ist auf 100 € je Unterstützer begrenzt.
  • Es werden nur Unterstützungen gezählt, die bis zum Ende der Finanzierungsphase erfolgreich abgeschlossen wurden.
  • Um das Cofunding zu erhalten, müssen die Projekte die Finanzierungsphase erfolgreich abgeschlossen haben.
  • Es gibt einen maximalen Fördertopf über 35.000 Euro für die Projekte.
  • Es gibt eine maximale Förderung pro Projekt (Deckelung in Höhe von 1.000 Euro)
  • Solange der Fördertopf gefüllt ist, können sich Projekte bewerben.
  • Die Vergabe von Cofunding an die Projekte endet spätestens mit dem Ausschöpfen des Fördertopfes.

Sonstige Hinweise
Starter:innen, die unerlaubte Hilfsmittel verwenden und/oder sonst versuchen, durch Manipulation ihre Förderchancen zu erhöhen und/oder andere Vorteile zu erlangen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Wurden aufgrund derartiger Einflussnahme eine Förderung erlangt, können diese auch nachträglich aberkannt und/oder zurückgefordert werden. Rechtliche Schritte in Zusammenhang mit einer Manipulation oder einem Missbrauch bleiben vorbehalten. Ein Rechtsanspruch auf die Förderung besteht nicht.

Für die Matchfunding-Kampagne gelten die Richtlinien und Nutzungsbedingungen und die Starterbedingungen von Startnext.

Stand: September 2023

Wie kann ich mich bewerben?

Du legst zuerst ein Projekt bei Startnext an und bewirbst dich hier für eine Kuration. Das Team von Startnext prüft dein Projekt nach den Richtlinien von Startnext und plausibilisiert deine Angaben zu den SDG mit Hilfe der Wirkungslogik von Phineo.

Mit dem Nachhaltigkeitsfonds werden Projekte gefördert, bei denen das Startnext-Team selbst in der Lage ist, die Outputs, Outcomes und einen evtl. Impact auf eine nachhaltige Zukunft zu erkennen.

Nach der Zusage wird das Cofunding für dein Projekt aktiviert - erst ab dann zählt der Matchfunding-Mechanismus (5:1). Crowdfunding-Gelder, die vor der Zusage eingegangen sind, erhalten keinen Zuschuss.

Weitere Informationen findest du in den Teilnahmebedingungen.

Ist die Finanzierung gedeckelt?

Insgesamt ist der Fonds auf 35.000 € begrenzt. Damit wir möglichst viele Projekte unterstützen können, begrenzen wir das cofunding auf max. 1.000 € je Projekt. Um den Crowd-Gedanken zu fördern, gibt es auch für die Unterstützungen ein Limit: Unabhängig von der Anzahl und Höhe der Unterstützungen ist der Cofunding-Betrag pro Nutzer:in auf insgesamt 100 Euro limitiert.

Wie ist die Finanzierung geregelt?

Für jede Einzahlung, die du von deinen Unterstützer:innen erhältst, erhältst du einen Zuschuss von 20% des jeweiligen Betrags. Beispiel: Deine Crowd unterstützt dich mit 10,- Euro – wir geben dir 2,- Euro dazu.

Wer sein Projekt erfolgreich finanziert, also seine angestrebte Fundingsumme erreicht, erhält die gesamte Summe und kann mit der Umsetzung seines Projekts starten. Beträgt deine angestrebte Fundingsumme also 12.000,- Euro und du erreichst dieses Ziel, stammen 16,67%, mithin 2.000,- Euro aus dem Nachhaltigkeitsfonds und 83,33%, mithin 10.000,- Euro von deiner Crowd.

Was sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)?

Am 25. September 2015 wurde Geschichte geschrieben: An diesem Tag haben alle 192 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Englisch: Sustainable Development Goals, SDGs) unterschrieben. Damit sind erstmals die größten globalen Herausforderungen und Hausaufgaben, die wir auf diesem Planeten haben, unter einem Dach versammelt und mit Zielhorizonten bis ins Jahr 2030 versehen – vom Klimawandel über die Beendigung von Armut und Hunger, die Gleichstellung der Geschlechter, einer würdevolleren Wirtschaft, die Erhaltung der Biodiversität, dem Schutz der Meere und einigem mehr.

Die Globalen Nachhaltigkeitsziele:


  1. Keine Armut
  2. Kein Hunger
  3. Gesundheit & Wohlergehen
  4. Hochwertige Bildung
  5. Geschlechtergleichheit
  6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  7. Bezahlbare & Saubere Energie
  8. Menschenwürdige Arbeit & Wirtschaftswachstum
  9. Industrie, Innovation, Infrastruktur
  10. Weniger Ungleicheiten
  11. Nachhaltige Städte & Gemeinden
  12. Nachhaltige/r Konsum & Produktion
  13. Maßnahmen zum Klimaschutz
  14. Leben unter Wasser
  15. Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Mehr anzeigen weniger

Über uns

Dieser Fördertopf wurde vom gesamten Startnext-Team ins Leben gerufen, weil wir glauben, dass den Krisen dieser Zeit auch Werte und Visionen entgegengesetzt werden können.
Mit Unternehmer:innentum und Kooperation können nachhaltige und faire Lösungen für unsere Herausforderungen gefunden werden. Dieser Fördertopf soll ermutigen und beispielhafte Projekte durch ein Cofundig fördern.

Das Geld in diesem Fonds kommt aus freiwilligen Beiträgen der Starter:innen und engagierten Partner:innen. Wir starten mit KIA, die für diesen Fördertopf 17.000 € zur Verfügung stellen und so ihr langjähriges Engagement für nachhaltige Projekte fortsetzen.

Kooperationen

Kia - Nachhaltig inspirierend.

Mit Kia, der globalen Mobilitätsmarke, suchen und unterstützen wir bereits seit 2 Jahren Ideen für eine bessere Zukunft. Für den Startnext Nachhaltigkeitsfonds stellt Kia 17.000 € zur Verfügung.

Impressum

Startnext GmbH
Denis Bartelt
Grundstraße 1
01326 Dresden
Deutschland

https://www.startnext.com

Was ist der Crowd-Index?

Projekte unter dem Balken bekommen noch keine Förderung. Die Rangliste der Projekte ergibt sich aus dem Crowd-Index eines jeden Projekts.

Wie funktioniert der Crowd-Index? Mit dem Crowd-Index wird die Beteiligung der Crowd möglichst fair einbezogen. In den Crowd-Index eines jeden Projekts fließen drei Faktoren ein: Zahl der Unterstützer, der erzielten Betrag in € sowie der prozentuale Anteil dieses Betrags am Finanzierungsziel. Beispiel: Wer also 50% seiner Fundingsumme mit 200 Unterstützern erzielt, schneidet besser ab als jemand, der dafür nur 100 Unterstützer mobilisiert, auch wenn die erreichte Summe gleich ist.

Was ist eine Matchfunding Kampagne?

Cofunding

Während einer Matchfunding-Kampagne werden ausgewählte Startnext Projekte gefördert, indem jede Unterstützung aus der Crowd direkt mit einem Cofunding gematcht wird. Zum Beispiel im Verhältnis 1:1, das heißt die Unterstützung wird verdoppelt. 

Was ist eine Boost Kampagne?

Boost

Mit Boost unterstützt du einmalig ausgewählte Projekte mit einem festgelegten Betrag zu einem bestimmten Zeitpunkt. Besonders spannend am Ende der Finanzierungsphase! So können Projekte kurz vor Ende des Finanzierungszeitraums dank deiner Unterstützung mit Erfolg abschließen. Die Kampagne läuft direkt auf deiner Page bei Startnext. Projekte, die an deinem Boost Interesse haben, bewerben sich und du wählst die für dich passenden aus.

Was ist ein Contest ? 

Contest

Ein Contest ist eine Cofunding-Kampagne, die ausgewählte Startnext Projekte für ein Thema oder eine Region im Rahmen eines Wettbewerbs fördern möchte. Die Projekte mit den meisten Unterstützer:innen werden am Finaltag des Contests mit einem Preisgeld oder Sachpreisen ausgezeichnet.

Was ist ein Organisationsprofil?

Curation

Hinter einem Organisationsprofil steht eine Institution oder ein Unternehmen, welches kuratierten Startnext Projekten Mehrwerte anbietet. Zu den Mehrwerten gehören: Qualifikation, Reichweite, Beratung oder Mikrokredite.