Liebe Starter*innen, bitte beachtet, dass die Projektbetreuung seit Juni 2020 erfolgreich abgeschlossen wurde und weitere Projektanfragen nicht mehr betreut werden können. Wissenschaftliche Projekte bzw. Kampagnen können weiterhin über Startnext veröffentlicht werden. Wir wünschen euch viel Erfolg bei der Durchführung eurer Kampagne - das Sciencestarter-Team von Wissenschaft im Dialog
Sciencestarter ist die deutschsprachige Crowdfunding-Community für die Wissenschaft. Gegründet wurde Sciencestarter von Wissenschaft im Dialog (WiD) im Herbst 2012, um kleineren wissenschaftlichen Projekten eine schnelle und einfache Umsetzung zu ermöglichen und gleichzeitig den Austausch zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu fördern. Mit Sciencestarter wollen wir Wissenschaft offener und erlebbar machen.
Wissenschaft im Dialog ist die Initiative der deutschen Wissenschaft. Wir engagieren uns für die Diskussion und den Austausch über Forschung in Deutschland. Hinter uns stehen alle großen deutschen Wissenschaftsorganisationen und verschiedene Stiftungen.
Für wen ist Sciencestarter gedacht?
Du willst das andere Ende der Welt erforschen, aber dir fehlt das nötige Kleingeld für den Flug? Du hast keine Lust lange Förderanträge zu schreiben und auf eine Antwort zu warten? Du willst nicht, dass dein Paper nur von deinem Professor gelesen wird? Dann ist Sciencestarter genau das richtige für dich. Dabei ist es egal, ob du Student*in, Doktorand*in, Professor*in oder Bürgerwissenschaftler*in bist. Auf die Projekte kommt es an!
Welche Projekte können bei Sciencestarter starten?
Sciencestarter ist die Community speziell für Projekte aus Wissenschaft, Forschung und Wissenschaftskommunikation. Das wichtigste ist, dass die Projekte den Grundsätzen der „guten wissenschaftlichen Praxis“ entsprechen müssen. Wir prüfen alle eingereichten Projekte auf die Einhaltung der Grundsätze. Bei Unklarheit, wird ein wissenschaftlicher Beirat hinzugezogen und um eine Einschätzung gebeten.
Welche Projekte können bei Sciencestarter nicht starten?
Waffenentwicklungen, sowie klinische Studien an Menschen und Projekte, die Eingriffe oder Behandlungen zu Versuchszwecken an Tieren beinhalten, können nicht über Sciencestarter finanziert werden (auch wenn wir die biomedizinische Grundlagenforschung ausdrücklich unterstützen). Ausgeschlossen von einer Sciencestarter-Finanzierung sind außerdem Studiengebühren, private Veranstaltungen, Wissenschaftspreise, sowie Vorhaben, die eine allgemeine oder institutionelle Unterstützung anstreben (z.B. Spenden sammeln für eine Einrichtung). Auch rein kommerzielle Projekte können in der Regel nicht bei Sciencestarter starten.
Kontakt
Wissenschaft im Dialog unterstützt euch bei euren Projekten. Ihr erreicht das Team über: [email protected]