Projekt
Benötigt wird das Geld für:
- Location
- Schauspieler
- Catering
- Unterkunft für Schauspieler & für die Crew
-Postproduktion
-Anmeldung für Festivals
-Die Requisiten
-Nachträgliche Kosten
Projektbeschreibung anzeigen ausblenden
Es geht um die Überwindung seiner eigenen Ängste, darunter die Angst vor dem Ungewissen und der Angst vor der Sinnlosigkeit des Lebens. Der Protagonist verlässt sein Gefängnis aus Angst, um nun mit der Welle des Lebens mit zu schwimmen und sich nicht mehr gegen den Fluss zu wehren.
Ziel des Films ist es den Zuschauer zu amüsieren und dennoch zugleich zum philosophieren anzuregen. Zielgruppe sollen Enthusiasten unkonventioneller Filmtechnik und Fans von Comedy-, sowie Horrorelementen sein.
Jeder Mensch, der mal einen Weihnachtsfilm sehen wollte, der alles anders macht, als die bisherigen bekannten Filme, der ist bei unserer Crew an der richtigen Adresse. Freunde von tiefgründigen Filmen, die auch mal Stilrichtungen abseits des Mainstreams verwenden, werden hier auf ihre vollen Kosten kommen.
Mit dem Geld werden wir, wie im Pitch Video genannt, Catering, Unterkunft der Schauspieler für die Drehtage, Make-Up, Kostüme, sowie die Ausstattung(Requisiten). Das Geld, das dabei übrig bleibt wird auch für die Postproduction für die Anmeldung zu Festivals verwendet werden.
Das SAE Institute Stuttgart, als unsere Universität, so wie die Betreiber unserer Location.
Producentin:Yvonne Alu
Sie ist derzeit Studentin des Sae Instituts Stuttgart im Bereich Filmproduktion. In ihrem Heimatland Kenia war sie des öfteren am Set von Werbefilmen, da meine Schwester Make-up Artistin war. Dort hat sie ihre Leidenschaft für die Kamera und als Filmemacherin entdeckt.
Autor/Regie:Dorian Morgenthaler
Das Team Filme sind bereits seit seiner frühen Kindheit seine Passion, ebenso der Traum für den Beruf des Regisseurs. Im Jahr 2017 hat er dann sein Abitur beendet. Seit 2018 studiert er
Filmproduktion in Stuttgart.
Szenenbilderin:Sabrina Klingenmeier.
Schrieb schon in jungen Jahren gerne Geschichten, was in ihr den Wunsch weckte, Autorin zu werden. Um ihr Talent auch im Filmbereich zu erproben und zu festigen studiert sie derzeit am SAE Institute Stuttgart den Bereich Digital Film Production“ mit Fokus auf das Drehbuchschrei- ben. Sie wirkte bereits bei einigen
Studentenprojekten der SAE mit.
Kamera: Bejamin Mergl
Bevor er in Stuttgart anfing Digital Filmproduktion zu studieren war er bei zahlreichen Filmproduktion beteiligt unter anderem bei der Soko Stuttgart.
Aufnahmeleiterin: Isabell Gralka
Schon immer Filmbegeistert. Ihre erste Rolle hatte
sie bereits in der Grundschule. In dem sie vor der Klasse mit allen Eltern ein Stück vorführte und alle zum Lachen brachte. Seit 2017 nahm sie an mehreren Filmprojekten teil. Vor und hinter
der Kamera.