Anstatt nur soziale Missstände anzuprangern und über die Probleme von und Herausforderungen für Menschen aus sogenannten Randgruppen zu schreiben und so die Spaltung in WIR und DIE zu manifestieren, berichten wir in querschnitt über ALLE Menschen: egal, ob oder wo sie arbeiten, welche Erfolge sie erzielt oder Fehler begangen haben, welche Problemen sie bekämpfen oder Privilegien genießen. Hauptsache, sie sind in Darmstadt heimisch und haben Lust, uns Einblicke in ihr Leben und ihre Gedanken zu geben. Wir sind überzeugt davon, dass jeder Mensch etwas zu erzählen hat, das seine Mitmenschen interessiert, berührt und in dem sie sich vielleicht sogar wiederfinden. Wir müssen nur zuhören, es aufschreiben und lesen.
querschnitt soll alle zwei Monate erscheinen und kostet 3,50 beziehungsweise 3,00 Euro ermäßigt, von denen die verkaufende Person die Hälfte für sich behält. Auf vierzig bis sechzig Seiten findet ihr acht Beiträge über Menschen, die in Darmstadt leben. Ihre Geschichten sind zeitlos und gut erzählt, erheben keinen Anspruch auf Wahrhaftigkeit und Neutralität, Ausgewogenheit und Vollständigkeit. Sie wollen nichts darstellen, bewerten oder erklären und weder Komplexes komprimieren noch Harmloses dramatisieren. Stattdessen sollen sie als Ausschnitte aus einem Mikrokosmos universelle und berührende Geschichten erzählen, die Vielfalt der Einwohnerschaft repräsentieren und alle Facetten der menschlichen Gefühlswelt und Lebensrealität umfassen.