Projekt
Wir brauchen das Geld zur Anschaffung der Maschine zum Pressen des Saftes.
Auch die Entwicklung des Saftes, das Marketing, der Vertrieb kosten Geld.
Projektbeschreibung anzeigen ausblenden
Die Kaktusfeige ist wie der Olivenbaum eine symbolträchtige Pflanze in Palästina. Um die Kaktusfeige wieder an kulturellem Wert gewinnen zu lassen, gibt es Initiativen vor Ort. Viele palästinensische Bauern, besonders in den Flüchtlingslagern, hängen an ihrem Land und trotz der Verzweiflung nicht zu wissen wie der nächste Tag aussieht, hoffen sie, dass ihnen noch die Kraft bleibt, ihr Land und Besitz nicht aufzugeben. Mit dem Ernten der Früchte, der Produktion von Sirup durch Bauern in Palästina wird zusätzlich eine Einnahmequelle und damit wirtschaftliche Stärkung für die Bauern und deren Familien generiert. Der Sirup wird in Deutschland zu einem Getränk mit Herkunft aus Palästina veredelt und vermarktet.
- ]Stärkung der palästinensischen Bauern und deren Familien
- Bewahrung der kulturell bedeutenden Kaktusfeige
- Unterstützung der palästininensischen Kultur
- Durch den Gewinn Unterstützung verschiedener Projekte in Palästina
[/list]
Zielgruppe:
- Es handelt sich um ein innovatives Getränk, das Leute aus dem arabisch- affinen Umfeld sowie Unterstützende Palästinas ansprechen wird.
- Alle Leute, die ein gesundes Getränk zu schätzen wissen
- Gesundes innovatives Getränk, das z.B. von den Indianern als Heilpflanze gegen Diabetes und heutzutage aufgrund der bemerkenswerten Inhaltsstoffe als vielversprechendes Nahrungsergänzungsmittel propagiert wird.
- Wir unterstützen viele Palästinensische Bauern und deren Familien.
- Erhalt der Kulturpflanze in Palästina
- Fruchtiges und gesundes Getränk für alle
- Schaffung von Arbeitsplätze in Palästina.
- Selbst die Jugend profitiert, in dem sie lernt, dass Umwelt und Natur sehr wichtig ist.
- Durch die Herstellung und den Verkauf des Getränks verbessern wir die Lebensgrundlagen der Bauern und deren Familien in Palästina und stärken zusätzlich die Wirtschaft.
]*] Verkostung und geschmackliche Feinabstimmung
- Aufbau und Kauf von Maschinen zum Pressen der Früchte.
- Aufbau einer Küche zum Kochen und Abfüllen des Sirups
- Aufbau der Infrastruktur zur Erweiterung der Produktion
- Der Gewinn aus diesem Projekt wird komplett in weitere Projekte, auch zum Ausbau der Kaktusfeigensaft- Produktion gesteckt.
Fouad el Haj, Vorsitzender des Vereins " Stimme Palästinas" mit Sitz in Berlin. Dieser Verein unterstützt bereits verschiedene Projekte in Palästina und wirkt auch hier mit.
Dipl. Ing. Ursula Mindermann, Unternehmerin aus Telgte. Sie betreibt bereits ein Projekt in Bethlehem und bereist Palästina regelmäßig und betreut dieses Projekt auch vor Ort.
Wir arbeiten beide ehrenamtlich an diesem Projekt, weil wir von der Idee und auch der Umsetzung völlig begeistert und überzeugt sind.