In farbenfrohen Bildern mit Liebe zum Detail beschreibt Yu-Jan Chang, wie Kinder mit Kraft der Fantasie, Nachhaltigkeit, Eigeninitiative und Do-it-yourself-Techniken ihre Probleme lösen können. Unkonventionell wird hier auch das Thema Hautirritationen aufgegriffen, von denen viele Kinder betroffen sind. Nebenbei lernt man beim (Vor-)Lesen die spannende Kultur und Traditionen eines außergewöhnlichen asiatischen Landes kennen.
„Das blaue Kleid“ hat im chinesischsprachigen Raum schon eine große Leserschaft begeistert und wurde nun zum ersten Mal auf Deutsch übersetzt. Jetzt wartet es auf seine erste große Auflage beim Drachenhausverlag. „Das blaue Kleid“ wird hochwertig gedruckt und zweisprachig auf Deutsch und in traditionellen chinesischen Schriftzeichen erscheinen. Der Drachenhausverlag ist ein kleiner, unabhängiger Verlag, der von der Corona-Pandemie hart getroffen wurde. Deswegen brauchen wir eure finanzielle Unterstützung!
Zum Inhalt des Buches:
Chiao-Yu wird gequält von Hautirritationen, wie sie viele Kinder kennen. Ihre Haut juckt unerträglich, sobald sie ein buntes Kleid anzieht. Ihre Mutter bringt sie zu ihrer Großmutter in die Berge. Als sie dort eines Tages im Wald auf einen Elfen trifft, zeigt er ihr, wie man in der Natur eine Lösung für ihr Problem finden kann und nimmt sie auf eine Fantasiereise mit.
Zur Entstehungsgeschichte:
Als Monika die chinesischsprachige Version von Das blaue Kleid“ beim Bummeln durch eine der vielen gemütlichen Buchhandlungen in Taipeh entdeckte, war sie sofort begeistert von den wunderschönen Illustrationen und der ermutigenden Aussage des Buches, die Kinder bestärkt, ihre Probleme mit Fantasie zu lösen. Besonders gut gefallen hat ihr auch die Darstellung der generationenübergreifenden Unterstützung durch die Weisheit der Großmutter sowie der Einblick in die taiwanische, nachhaltige Batik-Tradition, die als Lösung für Chiao-Yus Hautproblem dient. Auch ihre dreijährige Tochter wurde von der bunten Fantasiegeschichte so in den Bann gezogen, dass sie ihr unzählige Male vorgelesen wurde. Das brachte Monika auf die Idee, "Das blaue Kleid“ auch deutschsprachigen Kindern zugänglich zu machen. Gedacht, getan! Der Autor Yu-Jan Chang freut sich sehr darüber, dass eines seiner Kinderbücher zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum erscheinen soll. Mit Nora Frisch vom unabhängigen Drachenhausverlag hat Monika eine leidenschaftliche Verlegerin gefunden, die über das nötige Know-How verfügt, ein deutsch-chinesischsprachiges Kinderbuch zu veröffentlichen.