Für das Equipment, Catering, die Fahrtkosten, sowie Corona-Schnelltests für die Crew am Set.
Die Handlung:
Im Mittelpunkt der Geschichte, steht das turbulente Leben der jungen Lehrerin Mona.
Die Corona-Pandemie hat nicht nur ihr Privatleben, sondern auch ihre berufliche Situation gehörig aufgewirbelt.
Der abgezockte Barkeeper Nils ist auf eine lockere Affäre mit der Lehrerin aus, währenddessen die Kollegin und gute Freundin Steffi sich endlich eine feste Partnerschaft mit Mona wünscht.
Während die drei sich in ihrem Dreieck aus Heimlichkeiten, Leidenschaft und verbotenen Treffen bewegen, verfolgt Nils’ jüngerer Bruder Robin ganz eigene Pläne in Bezug auf seine Lehrerin Mona und bringt damit den Stein ins Rollen, der das Leben aller letztendlich aus den Fugen geraten lässt.
Mir war es wichtig, in diesen schweren Zeiten der Pandemie auf die Umstände aufmerksam zu machen, wie es den einzelnen Schicksalen ergehen kann, beziehungsweise Charaktere zu kreieren, in denen sich jeder der Zuschauer ein Stück weit wieder findet.Nils, der sehr viel Wert auf Geld legt und nun mit Verdienstausfällen seiner Bar rechnen muss.
Mona, die zwischen ihrem Liebeschaos und ihrer Leidenschaft zu ihrem Beruf hin- und her schwankt und letztendlich einige schwerwiegende Entscheidungen treffen muss.
Steffi, die bisher geduldig, aber unglücklich, auf ihre Chance mit Mona wartet und versucht, ihrer Verantwortung und der Familie gleichermaßen gerecht zu werden.
Jeder von ihnen trägt dann und wann eine Maske! Und wir auch!
Kunst aus der Mitte der Gesellschaft. Der Film verleiht jungen Menschen ein Gesicht und gibt ihnen eine Stimme. Unterstütze uns dabei, in der aktuellen Corona-Situation in filmischer Form weiterhin kunstpädagogische Wirksamkeit und gesellschaftliches Engagement zu verbinden.
Mit euren Spenden, finanzieren wir das Equipment, Catering, die Fahrtkosten, sowie Corona-Schnelltests für die Crew am Set.
Teilt also unser Projekt gern mit euren Freunden, Kollegen, der Familie.
Wir freuen uns über jede Weiterempfehlung, jeden positiven Kommentar und eure Spende!
Vielen Dank,
euer Kaweh und das Team von „Ultraviolett“
An diesem Projekt sind 19 kreative Menschen beteiligt, die allesamt professionelle Erfahrungen im Bereich Film- und Fernsehproduktionen, sowie Theater und Schauspielerei mitbringen.
„Ultraviolett“ wird mein 7. Film werden.
Meine letzten größeren Projekte, waren die beiden Kurzfilme „An diesem Montag“, den ich 2013 im Iran gedreht habe und „An diesem Sonntag“, der 2014 folgte.