1. Fundingschwelle
Wir haben sämtliche Ersparnisse in die Anschaffung von Kamera-Equipment, Hard- und Software sowie die Interview-Reise in die USA investiert – jetzt brauchen wir deine Unterstützung! Wenn wir die 1. Fundingschwelle erreichen, können wir WALTER fertigstellen und per Online-Streaming verfügbar machen. Wir können unserem Film-Editor ein Grundgehalt zahlen, das auch die Produktion eines Filmtrailers beinhaltet. Wir werden außerdem wichtige, ergänzende Dreharbeiten in Deutschland durchführen. Deutsche Untertitel und eine Website runden das Projekt ab.
Außerdem wollen wir den Dokumentarfilm wissenschaftlich absolut fundiert gestalten. Dafür ist vorgesehen, einen unabhängigen Expertenrat einzuberufen, der sämtliche Aussagen, die im Film getroffen werden, auf ihren Wahrheitsgehalt hin überprüft.
2. Fundingschwelle
Wenn wir die zweite Fundingschwelle erreichen, können wir den Film zu einem magischen, lebensverändernden Ereignis machen – für dich, deine Familie und deine Freunde. Es gibt eine Kinotour mit Vorführung in deiner Nähe und auf Filmfestivals. Wir können preisgekrönte Profis an Bord holen: Musik, die unter die Haut geht, deutsch- und englischsprachige Synchronsprecher*Innen für eine internationale Reichweite, mehrsprachige Untertitel, 3D-Animationen und noch viel mehr ist realisierbar. Damit steigt die Chance erheblich, dass der Film auf die größten Streaming-Plattformen gelangt. All dies soll dazu beitragen, die Message mit maximaler Wirkung zu vermitteln.
Geplant sind u.a. englische Untertitel, Synchronsprecher für deutsch- und englischsprachige Ausschnitte, ein Filmmusik-Komponist plus Orchester, Sounddesign, Kinotonmischung, Kinotour im DACH-Raum und die dafür erforderliche Pressearbeit, Musik für den Trailer, ein faires Gehalt für unseren Editor, das Drehen von weiteren Szenen und B-Roll, die Verpflichtung eines Drehbuchautors und das Outsourcing des Film-Brandings (Logo, Design und Fotografie) an einen Freelancer oder eine Agentur.
Auch, wenn sich viele Menschen aus Idealismus unserer Mission anschließen und unsere Künstler*Innen ihre Gagen zurückstellen würden, kostet eine Produktion wie diese eine Menge Geld. Gerade dann, wenn sie von der Leinwand direkt in die Herzen der Menschen gelangen soll, kommen wir an der Expertise erfahrener Profis nicht vorbei.
Eine Minimierung der Kosten streben wir an, wo aus Gründen der Nachhaltigkeit oder Fairness nichts dagegen spricht. Zu diesem Zweck haben wir einen Kodex entwickelt, der auf unseren Werten basiert und als Leitfaden für unsere Entscheidungen dient. Dies bedeutet, dass wir stets auf preiswerte Lösungen bedacht sind, die für alle als fair, nachhaltig und wertschätzend empfunden werden. Deshalb werden wir unsere Kosten so transparent wie möglich aufzählen.
In dem Fall, dass auch die zweite Fundingschwelle übertroffen wird, investieren wir diese Summe in den Aufbau eines Projekt-Teams zur Förderung der Gesundheit, Verminderung von Tierleid und für den Umweltschutz. Dadurch kann beispielsweise eine weitere Dokumentation schneller und effizienter umgesetzt werden.