Ziel ist es, einen nachhaltigen Lebensstil für jeden unkompliziert zugänglich zu machen.
Die ökologische Frage ist für uns vor allem auch eine soziale. Deshalb möchten wir mit unserem solidarischen Mitgliederladen hochwertige und gesunde Produkte in Bio-Qualität auch für Menschen mit geringem Einkommen erschwinglich machen.
Um den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können, müssen die Grundpfeiler der Nachhaltigkeit in allen gesellschaftlichen Bereichen Eingang finden. Wir glauben an die gesellschaftliche Relevanz von Konzepten und Initiativen wie Gemeinwohlökonomie, Soziokratie, Umweltschutz, Lebensmittelrettung über foodsharing, Müllvermeidung, Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi), regionale Nahversorgung und Teilhabe. Deshalb integrieren wir diese in unseren Laden und richten unser gemeinschaftliches Engagement danach aus.
Das soll auch Spaß machen! Auf kreative Art und Weise wollen wir die Menschen inspirieren und für einen nachhaltigen Wandel begeistern – im Mitgliederladen, im Café, aber auch in Workshops, Vorträgen oder einfach bei einem netten Gespräch mit Menschen aus dem Viertel – alle Neugierigen und Interessierten, die Lust haben, sind hier herzlich willkommen, dabei zu sein!