Warum machen wir das?
Stellt Euch vor, knapp 30.000 Bürger:innen aus unterschiedlichsten Bereichen kommen digital zusammen, um an den aktuellen Herausforderungen der Corona-Krise zu arbeiten. Stellt Euch vor, es entstehen über 1.500 Lösungen, die umgesetzt einen tatsächlichen Mehrwert schaffen. Beim #WirVsVirus Hackathon ist genau das Realität geworden. Der #WirVsVirus Matching Fonds bündelt finanzielle Mittel, um aus Ideen und Prototypen konkrete Produkte und Services zu machen, die breitflächig Nutzen stiften. Adressiert werden dabei nicht nur Projekte des Hackathons, sondern alle, die relevante Lösungen für die Corona-Krise entwickeln.
Warum einen Fördertopf als Matching Fonds?
Crowdfunding ermöglicht eine Finanzierung von Lösungen aus der Gesellschaft für die Gesellschaft. Die individuelle Unterstützung der einzelnen Crowdfunding-Kampagnen entscheidet partizipativ darüber, welche Projekte am meisten Anklang in der Bevölkerung finden. Der Matching Fonds ist ein ergänzender Fördertopf. Die Projekte die durch Crowdfunding unterstützt werden, erhalten durch den Matching Fonds einen zusätzlichen finanziellen Boost und ermöglichen so eine noch schnellere Umsetzung. Kurz: Es ermöglicht trotz physischer Distanz ein Zusammenrücken von Bürger:innen, Geldgeber:innen und Lösungsgestalter:innen.
Wie genau funktioniert das?
Die Lösungsgestalter:innen reichen ihre Projekte ein und die Crowd entscheidet, welche Projekte finanziert werden. Das Crowdfunding ist somit eine Art Nutzer:innen-Test, wodurch die gesellschaftliche Relevanz gewährleistet wird.
Gleichzeitig bewerben sich die eingereichten Ideen auf eine Bezuschussung aus dem Matching Fonds. Nachdem die Übereinstimmung mit den Teilnahmebedingungen und unseren zugelassenen Handlungsfeldern durch das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) geprüft wurde, erhalten diese Projekte eine zusätzliche Förderung von 25% des durch die Crowd gesammelten Betrags aus dem Matching Fonds.
Die Einzahlung für den Matching Fonds funktioniert selbst wie ein Crowdfunding. Sobald 100.000€ eingesammelt wurden, wird der Fonds aktiviert und die ersten Gelder werden an die bestätigten Projekte ausgegeben. Wird das Fundingziel für den Matching Fonds nicht erreicht, gehen die Gelder zurück an die Geldgeber:innen. Mögliche Restbeträge, die nach Auszahlung an die Projekte, noch im Fördertopf bleiben, werden an Ärzte ohne Grenzen gespendet.