Die Entwicklung und Realisierung des Projektes soll einen wichtigen Anlaufpunkt für Familien darstellen. Die Corona-Krise hat unsere Gesellschaft in vielen Aspekten aufgehalten und somit einige massive psychische und gesellschaftliche Folgen für unsere Kinder und deren Familien verursacht. Unsere tief empfundene und langjährige Vision ist, Kindern und Jugendlichen einen Freiraum zu ermöglichen, sich kreativ zu entfalten. Die wirtschaftliche und soziale Situation zeigt gerade bei manchen Kindern verstärkt den Bedarf nach mehr Ausdruck, Spontanität, innerem Frieden, Kontakt, Wärme, Alltagskunst und menschlicher Energie. Unser Konzept soll mit zielgruppenorientierten Trainern/innen, Dozenten/innen und Pädagogen/innen verstärkt werden, die den persönlichen und kreativen Weg der Kinder unterstützen. Durch die Zusammensetzung verschiedener Berufsgruppen möchten wir das einzelne Individuum und seine Individualität verstehen, stärken und in schwierigen Momenten unterstützen.