Hintergrund zum Projekt
Wir sind Doreen Seidowski-Faust, Mario Faust und Anne Dietrich - Künstler:innen aus Dresden und künstlerische Leitung des Theaters. In 2020 haben wir uns mit Uwe Nimmrichter aus der Oberlausitz zusammengeschlossen, um das "Yenidze-Theater in der Kuppel" mit einem breit aufgestellten Spielplan zu füllen. Die besondere Architektur der ehemaligen Tabakfabrik erinnert an eine Moschee. Die Yenidze ist von einzigartiger Anziehungskraft und kulturübergreifender Aura. Nicht nur für die Dresdner ist die Yenidze von großer Faszination, auch Touristen fühlen sich von diesem Gebäude magisch angezogen. Wer in die Yenidze kommt, ist bereit, sich auf etwas Fremdes, Ungeahntes, einzulassen. Diese Neugier für das Ungewöhnliche und Fremde möchten wir fördern und wollen mit diesem Projekt Brücken bauen zwischen Menschen, Kulturen und Kontinenten. Wir möchten verschiedensten Kunstgattungen eine Plattform bieten, sowie Tradition und Gegenwart miteinander verbinden.
Was ist geplant
Durch weitgreifende Umbaumaßnahmen und einer beeindruckenden Innenausstattung soll die Kuppel zu einem theatralen Highlight für Jung und Alt werden. Vor allem die Stahl-Glas-Konstruktion der Kuppel soll in ihrer Einzigartigkeit Raum geben für außergewöhnliche Performances. Wir haben viel vor! So stehen für uns neben klassischen und traditionellen auch innovative, zeitgenössische, interdisziplinäre, interaktive und experimentelle Formate im Fokus. Alles ist möglich, ob Musik, Klang, Sounds, Interaktion, Sprache und/ oder Tanz..
Neben uns, der Atmadhvani Company, wird ein Pool an Künstler:innen, wie auch Gastspiele, die Kuppel von Donnerstag bis Sonntag bespielen. Zu den Abendprogrammen und Familienvorstellungen am Nachmittag wird es zusätzlich innerhalb der Woche Vorstellungen für Schulklassen und Reisegruppen geben.
Das Theater versteht sich aber nicht nur als ein Spielort, sondern auch als ein Ort der Verbindung. Veranstaltungsformate, wie zum Beispiel Tanzworkshops, Diskurse und Vorträge, aber auch Yogakurse mit Live Sitarklängen sollen Raum für Begegnung und Austausch geben.
Unter dem Motto "Yenidze comes to you" sollen zudem Projekte der kulturellen Teilhabe den Dialog mit Kindern und Jugendlichen fördern. Künstler des Yenidze-Teams werden hierfür Veranstaltungen in Schulen, Kindergärten und anderen Einrichtungen verwirklichen.
Wechselnde Ausstellungen von international bildenden Künstlern, aber auch informative Ausstellungen vervollständigen unsere Idee.
Mehr Information: www.yenidze-theater.de