Kaffee bleibt Kaffee, doch wir von Kaffee-Kooperative.de haben Deutschlands liebstes Getränk trotzdem revolutioniert! Denn Kaffee-Kooperative.de ist das Berliner Start-up mit dem entscheidenden Unterschied: Unsere Rösterei steht dort, wo der Kaffee herkommt: in Kigali (Ruanda) - und sie gehört den Bäuerinnen und Bauern, die den Kaffee anbauen.
Wir von Kaffee-Kooperative.de sind der verlängerte Arm der ruandischen Kooperative in Deutschland, indem wir den fertig verpackten Kaffee direkt importieren. Dadurch verbleibt die gesamte Wertschöpfung aus der Kaffeeproduktion im Anbauland, Ziel ist es, dass 50% der Wertschöpfung bei den
Erzeuger*innen verbleiben. Das ist deutlich mehr als bei herkömmlichem Fairtrade-Kaffee, bei dem nur um die 15% im Erzeugerland bleiben. Der Ansatz von Kaffee-Kooperative.de geht also deutlich über die Standards einer Fairtrade-Zertifizierung hinaus.
Nachdem viele Jahre Entwicklungshilfe mit mäßigen Erfolgen betrieben wurde, indem viele Projekte auf der Südhalbkugel aufgebaut wurden, die es aber nie vermochten, auf eigenen Füßen zu stehen, lautet unsere Devise: Wandel durch Handel. Dafür vermitteln wir unseren afrikanischen Partner*innen Know-how über die Anforderungen fremder Märkte, so dass sie selbstständig passgenaue Produkte herstellen können. Zudem unterstützen wir unsere Partner*innen dabei, einen größeren Absatz in zahlungskräftigen Märkten mit ihren fertigen Produkten zu erschließen.
Durch diesen Ansatz soll das Image des afrikanischen Kontinents einen Wandel erfahren, indem Afrika nicht länger nur als billiger Lieferant von Rohstoffen gilt, sondern auch als Produzent von Spitzenprodukten. Insbesondere in Zeiten, in denen die Region wieder vermehrt als Ursache für (Flüchtlings-)Krisen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird, erscheint es zwingend notwendig positive Beispiele herauszuheben. Und auf diesem Weg sind wir schon weit gekommen!
In Ruanda stehen die über 200 Frauen hinter dem Projekt Angelique's Finest, die sich in den Frauenkooperativen unseres Partnerunternehmens Rwashossco organisiert haben. Angelique Karekezi ist die Geschäftsführerin von Rwashoscco und Namenspatin für den Kaffee.
Kaffee-Kooperative.de besteht aus einem derzeit fünfköpfigen Team. Die Gründer Allan Mubiru und Xaver Kitzinger arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen, um Entwicklungs- und Klimaschutzprojekte in Ruanda umzusetzen. Allan Mubiru, gebürtiger Ugander, lebt seit fünf Jahren in Ruanda. Er ist das Bindeglied zwischen den Anbau-Kooperativen, der Rösterei und Verpackung in Ruanda sowie dem Vertrieb in Berlin. Xaver Kitzinger widmet sich dem Vertrieb und Versand des fertigen Kaffees in Deutschland.
Melanie Grundmann und Johannes Keil verantworten die Bereiche Marketing und Business Development. Melanie übernimmt die Projektleitung von Angelique's Finest, gemeinsam mit Lilith Schardt, die zuletzt als ASA-Stipendiation für uns drei Monate in Ruanda war und viel Zeit in der Frauenkooperative und mit den Frauen verbrachte, um die Markteinführung von Angelique's Finest in Deutschland voranzubringen.