Die wirklich nachhaltigste und sinnvollste Art und Weise, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen, bedeutet für mich, Produkte so herzustellen, dass sie im Gesamtprozess regional sind und keinen Raub an der Natur darstellen.
Deshalb arbeite ich mit der Scheideanstalt Schiefer & Co. aus Hamburg zusammen. Sie recycelt das Silber und bezieht das Flußgold aus Finnland, wobei darauf geachtet wird, dass sich die Natur wieder erholen kann.
Die „Findlinge“, die ich zur Gestaltung für den Schmuck benutze, sind aus unserer Region. Je nachdem, wo wir zu Hause sind. Also vom Strand, aus dem Wald oder von der Straße, wie z.B. Seeglas, Hühnergötter, Holz oder Kronkorken. Die Schätze liegen vor unseren Füßen.
Außerdem wird jedes Stück individuell durch mein Handwerk gestaltet und erhält so einen persönlichen Ausdruck. Jedes Schmuckstück wird von mir hier in Rostock an meinem Werktisch gefertigt oder von dir in meinen Schmuckkursen. Somit können wir die Verbindung zwischen Schmuckverarbeitung und Nachhaltigkeit gemeinsam aktiv gestalten.
Die gesamte Produktion der einzelnen individuellen Schmuckstücke findet somit in Deutschland statt, wo alles hergestellt, verpackt und verschickt wird. Die Materialien stammen aus unserer Region und aus Europa (Flußgold aus Finnland).
Ich kümmere mich ebenfalls um das Recycling deines Schmuckstücks.
Wenn du ein Schmuckstück hast, das am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist, kannst du es bei mir einschmelzen, und wir können so ein neues Schmuckleben gestalten.