Crowdfunding since 2010

BAYDUINO

Crowdfunding successfully finished
47
Supporters
10,263 €
Raised

Der Baukasten für das Internet of Things

Der BAYDUINO ist der Baukasten für das Internet of Things.

Anwendungen programmieren und steuern: Die Welt der Daten mit der Welt der Dinge verbinden. Schüler, Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene können mit dem BAYDUINMehr anzeigen

Funding period
05.10.15 - 28.12.15
Realisation
6 Monate
Website & Social Media
Minimum amount (Start level)
9,500 €
City
München
Category
Technology
Project widget
Embed widget
Andreas Rettig
Andreas Rettig
3435 days ago
Hallo,

ich verstehe nicht so recht, wo es hinführen soll:

Für das iOT braucht ihr Schnittstellen - wo sind die?
Also wo ist im Bayduino mehr IoT als in jedem anderen Arduino?

Im Moment wirkt das wie ein Arduino, den man mit microBit-Hardware erweitern kann und der noch einen Gyro/Acc und einen nicht näher benannten Näherungssensor und eine LED-Matrix mitbringt.

Wäre schön, wenn ihr DAS besondere daran mehr rausstellen würdet. Pong und Theremin haben ja mit IoT nichts zu tun.

Viel Erfolg!
Michael Reuter
Michael Reuter
3466 days ago
@Markus Bauer

Auf dem BAYDUINO befindet sich nur 1 Prozessor: Atmet ATmega32U4.

Wenn Du vermutet, dass es zwecks Kompatibilität sowohl einen ARM als auch einen AVR gibt, dann ist das nicht richtig:
software- (und prozessor-) kompatibel sind wir zum Arduino,
steckerkompatibel zum Micro Bit. Sprich: mit dem BAYDUINO kannst Du Arduino Programme (und die Entwicklungsumgebung), hinsichtlich Micro Bit die entsprechenden Erweiterungen nutzen.
Markus Braun
Markus Braun
3467 days ago
Können die beiden Prozessoren des Bayduino miteinander kommunizieren?
Joachim R.
Joachim R.
3472 days ago
Zeitraum verlängern: Es gab aber schon viele Projekte, die den Finanzierungszeitraum verlängern konnten - sicher nach Rücksprache mit Startnext und mit guter Begründung, aber die würde hier ja vorliegen!
-> Sprich Startnext doch einfach mal auf den Vorschlag an!?
Michael Reuter
Michael Reuter
3489 days ago
@Anonymous

Ein einmal in einer Startnext Kampagne eingestellter Finanzierungszeitraum kann nach Start der Kampagne nicht verändert werden. Daher sind wir an diesen Zeitraum gebunden.
J W
J W
3490 days ago
Solltet ihr den Finanzierungszeitraum aber nicht vielleicht um wenige Tage bis zum Ende des 32C3 verlängern? Irgendwer wird dort doch bestimmt Werbung für euch machen... Irgendwo wird es dort bestimmt auch "Maker" geben...
Und vielleicht überlegt ihr ja doch noch eine direkte Teilnahme? Es wird wieder um die 10.000 Besucher geben! Nirgends bekommt ihr ein größeres Forum für eure tolle Sache!
Michael Reuter
Michael Reuter
3492 days ago
Wir werden den BAYDUINO zwar nicht auf dem 32C3, aber dafür auf der Make Munich http://make-munich.de vorstellen! In einem Workshop werden wir zeigen, wozu der mutige Lôwe in der Lage ist....
J W
J W
3493 days ago
Wird euer Projekt auf dem 32C3 vorgestellt werden?
Michael Reuter
Michael Reuter
3495 days ago
@Anonymous

Der BAYDUINO ist hinsichtlich der Software ein Arduino. Vom
Microbit hat er "nur" den Stecker für Erweiterungen. Dies ist der Kern der Idee: die offene Arduino Welt verwenden, anstelle der geschlossenen Micro Bit Welt.

Der Download der Anwendungen geht nicht über einen virtuellen
Speicherstick, sondern so wie mit jedem Arduino über die IDE.
Michael Reuter
Michael Reuter
3500 days ago
@Anonymous

Danke für die Blumen! Hans macht das wirklich sehr gut - das finden wir auch! Jede App - wie beispielsweise ein Spiel, oder ein Experiment - wird kurz beschrieben. Der BAYDUINO selbst bekommt auch eine Kurzanleitung.

Noch wichtiger als diese Anleitungen ist natürlich, was Du dann mit Deiner Kreativität aus dem BAYDUINO machst ;-)
J W
J W
3502 days ago
Danke, das habt ihr in den beiden Videos gut erklärt!

Was wird dem Produkt als Anleitung beiliegen?
Michael Reuter
Michael Reuter
3503 days ago
@Joachim So ist es.
Joachim R.
Joachim R.
3503 days ago
> Der BAYDUINO ist kompatibel zu Arduino, aber auch dem BBC Micro Bit.

..und das Arduino ist zum BBC Micro Bit NICHT kompatibel, richtig?
ok, dann seh' ich den Vorteil des BAYDUINO, danke!
J W
J W
3506 days ago
sorry, aber wir sind nicht alle Nerds...
IoT??? Häh?
Worum geht es da? Erklärt das doch einmal so, dass es auch meine Mutti versteht.
Michael Reuter
Michael Reuter
3506 days ago
@Anonymous user

Es ist nicht so einfach, einen Microboard Controller in der Kürze zu erklären, die eine Startnext Kampagne erlaubt. Wir versuchen, einen Mittelweg zu gehen zwischen einer ausreichend vorhandenen technischen Beschreibung und einer allgemeinverständlichen Erläuterung. So ein Kompromiss wird beiden Seiten nicht 100% gerecht.

Daher bauen wir unsere Website www.bayduino.com auf und werden dort tiefer und ausführlicher beschreiben, was Du mit dem BAYDUINO machen kannst.
Daniel Goll
Daniel Goll
3506 days ago
Hallo! Spannendes Projekt – ich bin Fan! Falls es Eure Kapazitäten gerade hergeben fänd ich noch so eine Art Einführungsvideo mit ein paar Bildern von ganz einfachen Standartaufbauten wichtig. Vielleicht auch Beispiele mit Kindern, die gerade herumexperimentieren. Das momentane Video richtet sich ja eher an Leute, die von der Materie schon Ahnung haben und da geht der Aspekt "Kinderleicht" bzw. "für Kinder" meiner Meinung nach etwas unter. Oder anders rum gesagt: wenn ich den Link jetzt meinen Freunden poste um Werbung für dieses tolle Projekt zu machen, werden die damit so wie es jetzt ist leider nichts anfangen können. Vielleicht kann man da ja noch was nachschieben, und wenn es nur ein vimeo- oder youtubelink ist.
Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg,
Daniel
Michael Reuter
Michael Reuter
3507 days ago
Hallo hmk,

yo - wir sind auch sehr gespannt, wohin uns der BAYDUINO treiben wird...

Zu Deiner Frage "Open Source":

- Design
- Daten und
- Software
sind Open Source, soweit möglich.

Die Bauteile sind weitgehend Standard-Bauteile, d.h. diese sind proprietär.

Als Lizenz verwenden wir voraussichtlich:
- Hardware: CC OSHWA
- Software: GNU

Danke & Gruss
Holger Kienle
Holger Kienle
3507 days ago
Hallo,

spannendes Projekt! Im Blog erwähnt ihr Open Source aber ich hätte gerne genauer gewußt: Wird die Software und Hardware komplett offengelegt oder gibt es "proprietäre" Bereiche? Und welche Lizenzen werden Verwendung finden?

Besten Dank und viel Erfolg
Michael Reuter
Michael Reuter
3507 days ago
Hallo Joachim,

danke für die Blumen ;-)

Der BAYDUINO ist kompatibel zu Arduino, aber auch dem BBC Micro Bit. Daher kannst Du alle Apps nutzen, die für den Micro Bit zur Verfügung stehen werden.

Momentan erstellen wir die Prototypen des BAYDUINO und freuen uns über jede neue, bessere Version. Gedanken über die Serienproduktion haben wir uns auch schon gemacht, aber noch nicht festgelegt, über welche Kanäle er dann verfügbar sein wird.

Gruss zurück!
Joachim R.
Joachim R.
3508 days ago
Gleich noch was: wenn Du das BAYDUINO dann später in Serie produzierst, wird es auch über Fairmondo zu haben sein?
Joachim R.
Joachim R.
3508 days ago
Hallo Michael,

schaut alles sehr professionell aus, super!
Aber: mit ist noch nicht klar, warum ich ein BAYDUINO haben will, statt mit einfach ein Arduino zu hohlen?
-> was ist der Vorteil?

Danke + Grüße
Joachim
Info

Startnext likes cookies. They help to realize ideas. For detailed information and individual settings click here.