Bildungsengagement als Jugendaustausch für mehr Klimaschutz
Das Geld wird in Bildungs- und Entwicklungsarbeit für die Schaffung von mehr Aufmerksamkeit für Klimaschutz und die Sustainable Development Goal (UN) fließen.
Weitblick Weltwärtsbegegnungen soll den Austausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Benin in Westafrika unterstützen. Das Projekt zielt darauf ab, den ökologischen Aktivismus im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und junge Menschen für Umweltbelange, insbesondere den Klimawandel, zu sensibilisieren.
Vor Ort in Benin wird vor allem mit Konferenzen, Workshops, Sensibilisierung in Schulen und der Herstellung von Materialien sowie Lehrmitteln zum Klimawandel gearbeitet.
Die Projektphase in Deutschland beschäftigt sich vorwiegend mit dem Austausch von Informationen über Umweltprobleme und -aktionen, sowie Nachhaltigkeit in den beiden Ländern. Welche Probleme gibt es und wie werden sie angegangen? Hierbei sollen vor allem Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Folgen der Globalisierung auf den Klimawandel aufgezeigt werden. Vorträge und Ausflüge sollen ein tieferes Verständnis ermöglichen und alternative Handlungsoptionen präsentieren. Des Weiteren wird ein Workshop entwickelt, der das zusammengeführte Wissen beider Projektorganisationen beinhaltet und an Schulen und in Vereinen in Benin und in Deutschland umgesetzt werden kann.
Die späteren Teilnehmer:innen des erarbeiteten Workshops sollen Wissen bezüglich nachhaltiger Entwicklung und Klimaschutz erfahren und für die unterschiedlichen Probleme in verschiedenen Ländern sensibilisiert werden.
Die Ziele des Projekts sind zunächst der Austausch von Informationen über Umweltprobleme und -aktionen. Außerdem wünschen wir uns die Schaffung und Erweiterung eines gruppeninternen Bewusstseins für Nachhaltigkeit und klimapolitische Bildung auf nationaler und globaler Ebene. Grundsätzlich möchten wir alternative Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit zur Erfüllung des 13. Sustainable Development Goals (SDGs, Ziele für nachhaltige Entwicklung) der Vereinten Nationen der Agenda 2015 erarbeiten. Die Zielgruppe sind 14 Studierende aus Benin und Münster, Deutschland, welche durch den Austausch die Chance des globalen Lernens wahrnehmen, sowie ihre Perspektive in Bezug auf den Klimaschutz und Nachhaltigkeit stärken. An die Beziehungen, welche während des Austausches geschlossen werden, möchten wir auch durch weitere Arbeit anknüpfen und alle Teilnehmenden ermutigen, sich für die erlernten Ziele einzusetzen.
Unser Projekt ist vor allem deshalb so unterstützenswert, weil wir uns mit unserer Arbeit für weltweit gerechtere Bildungschancen einsetzen. Bildung stellt einen der wichtigsten Faktoren für die Entwicklung zukünftiger Generationen dar. Klimaschutz ist dabei das Thema unserer Generation und wir möchten durch Bildung ein neues und erweitertes Bewusstsein für die Wichtigkeit des Themas in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit etablieren.
Bei einer erfolgreichen Finanzierung wird das Geld in die direkte Bildungs- und Entwicklungsarbeit von Weitblick Münster e.V. fließen und damit die Organisation von Workshops, Vorträgen zum Klimaschutz und Nachhaltigkeit, sowie die medienwirksame Produktion von Video- und Radiobeiträgen unterstützen. Von den Geldern werden Besuche in Schulen und anderen kulturellen Einrichtungen gefördert, welche das Bewusstsein für die Situation und die Wichtigkeit des Klimaschutzes auf globalem Level stärken sollen.
Hinter dem Projekt stehen wir, die Weltwärts-Begegnungen Gruppe, von Weitblick Münster und unsere beninische Partnerorganisation CIPCRE.
Weitblick Münster ist eine Studierendeninitiative, die sich für einen weltweit gerechteren Zugang zu Bildung einsetzt. Die Gruppe Weltwärts-Begegnungen plant hierbei einen Bildungsaustausch für 14 Studierende aus Benin und Deutschland. zum 13. SDG (Mehr Klimaschutz). Ziel ist es mehr Aufmerksamkeit auf Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Wichtigkeit der Verwirklichung der SDGs zu lenken.
Unterstützt werden wir dabei von inhaltlich und organisatorisch von Engagement Global durch die Programmlinie TeamsUp! Jugendbegegnungen und finanziell durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Liebe Community, wir verlängern unsere Projektlaufzeit. Wie ihr wisst, ist unser Projekt in die CrowdFHunding-Kampagne der FH Münster eingebettet. Darüber haben in den vergangenen Tagen einige mündliche Zusagen für größere Spenden regionaler Unternehmen erhalten, die Abwicklung dieser Spenden benötigt aber etwas Zeit. Wir freuen uns, wenn Ihr uns auch weiterhin unterstützt!