Mein Name ist Nina Hensch, ich bin Kommunikationswissenschaftlerin und freie Journalistin. In cli:mate widme ich mich dem Thema Klimawandel und seinen Folgen und versuche herauszufinden, wie wir uns bestmöglich darauf vorbereiten … Show more
cli:mate geht in die 2. Staffel
Wir bewegen uns in einem Zeitalter multipler Krisen, für deren Auseinandersetzung und Lösung wir breiten gesellschaftlichen Rückhalt benötigen. Ich möchte mich in meiner Arbeit dafür einsetzen, dass die Transformation mit Blick auf die Klimakrise als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden wird, an der jede:r mitwirken kann.
Mit ‚cli:mate - Der Podcast zu Klimawandel-Folgen und Anpassungsstrategien‘ habe ich dazu 2022 eine… Show more
Ziele:
- thematischen Überblick geben
- Menschen empowern
- leicht anwendbare Handlungsoptionen
Zielgruppe:
- Umweltinteressierte
- Menschen, die sich orientieren wollen
Deine freiwillige Unterstützung ermöglicht es mir, unabhängig zu recherchieren und auf wichtige Klima-Themen aufmerksam zu machen.
In jeder Folge cli:mate steckt viel Arbeit: Recherche, Kontakt zu Interview-Partner:innen, Moderationen schreiben, Aufnahme, Schnitt, Abmischen und und und…
Mir war es von Anfang an wichtig, dass alle zu meiner Klima-Berichterstattung freien Zugang haben. Jeder Beitrag hilft dabei, dass meine Podcasts für verschiedene Plattformen… Show more
Mit Hilfe des über das Crowdfunding eingeworbenen Geldes möchte ich den Podcast cli:mate produzieren. Das eingenommene Geld fließt vollständig in die Arbeitszeit. 4 Prozent der Finanzierungssumme gehen in Transaktionskosten, 3 Prozent als freiwillige Unterstützung an Startnext.
Sollte die Funding-Summe deutlich überschritten werden, kann ich meine Recherche-Idee weiter entwickeln.
Nina Hensch (geb. 1983) ist freie Journalistin aus Essen (Ruhrgebiet) und arbeitet seit 2016 zu nachhaltigen und sozialkritischen Themen. Ihre Interviews, Features und Artikel sind u. a. beim Nachhaltigkeitsportal utopia.de und dem Bochumer Berndt Media Verlag erschienen. Für das durch das Bundesministerium des Inneren geförderte Projekt 'Together in Essen' übernahm sie mehrere Jahre die Pressearbeit. Sie studierte Kommunikationswissenschaft, französische … Show more