Crowdfunding since 2010
Wir haben die Kontrolle verloren. Daten, von denen wir nicht wussten, dass es sie gibt, finden Wege, die nicht vorgesehen waren und sagen Dinge aus, auf die wir nie gekommen wären. Wir wurden in ein neues Spiel geworfen und niemand hat uns die Regeln verraten. Ich habe die letzten 3 Jahre Konzepte gesammelt, wie eine lebenswerte Welt nach dem Kontrollverlust aussehen kann. Wo liegen die neuen Gefahren, wo liegen die neuen Lösungen? Darüber möchte ich ein Buch schreiben.
Funding period
12/16/13 - 1/31/14
Website & Social Media
Minimum amount (Start level)
8,000 €
City
Berlin
Category
Journalism
Project widget
Embed widget
23.01.2014

Nur noch 8 Tage! - Inhaltsangabe und Konzept

Michael Seemann
Michael Seemann2 min Lesezeit

Es ist soweit. Ich werde hier nun so ausführlich wie möglich auf die kommenden Inhalte des Buches eingehen. Ja, es hat lange gedauert, aber ich wollte sicher gehen, dass das Konzept stimmt und habe bis eben daran gefeilt.

Hier also die vorläufige Inhaltsangabe:

Einleitung
Teil I. Kontrollverlust
Die drei Treiber des Kontrollverlusts
- Was ist der Kontrollverlust?
- Es gibt kein analoges Leben im Digitalen
- Streisand und ihre Schwestern
- Die Krankenakte des Tutenchammun
Das Ende der Ordnung
- Aufstieg und Fall des Archivs
- Die 3 Grundgesetze des Digitalen
- Queryology
Nach der Privatheit
- Was ist Post-Privacy?
- Diagnose
- Utopie
- Lebensstil
- Informationhiding als Mikropolitik
Die Krise der Institutionen
- Die Kontrollrevolution
- Das Partizipations-Transparent-Dilemma
- Weltkontrollverlust
Aufstieg und Funktion der Plattformen
- Vom Netz zu Google vs. Facebook
- Eigentum, Sex, Cloud
- Die Ökonomie und Ökologie der Plattform
- Regulierung und Schließung
Eine Utopie in Trümmern
- Hoffnung auf Holzwegen
- »Ich hab doch nichts zu verbergen«
- Game Over

Teil II. Das Neue Spiel
Neues Spiel, neues Glück
- Hashtagrevolution
- Die digitale Aufklärung
- Neues Spiel, neue Trolle
Umkehrung der Öffentlichkeit
- Distributed Reality
- Das radikale Recht des Anderen
- Filtersouveränität
Überwachung und Privatsphäre
- Überwachung und Post-Privacy
- Der Kampf gegen die Strafregime
- Die Antiquiertheit der Disziplinarregime
Plattformneutralität
- Politik in Zeiten des Kontrollverlusts
- Dezentrale Social Netwoks
- Das politische Denken der Plattformneutralität
10 Regeln im neuen Spiel
- 1. Man kann das Spiel nicht gegen den Kontrollverlust spielen.
- 2. Macht hat, wer die Plattform kontrolliert.
- 3. Wissen ist, die richtige Frage zu stellen.
- …
Was tun als …?
- Politik?
- Staat?
- Gesundheitssystem
- Wirtschaft?
- politischer Aktivist?
- Privatmensch?
Nach dem Kontrollverlust
- Geht der Kontrollverlust vorbei?
- Digitaler Feudalismus
- Ein Tag im Jahr 2025
- Gesellschaftliche Singularität
Editional

Das ist aber noch nicht alles. Auf meinem Blog CTRL+Verlust habe ich das ganze Konzept Kapitel für Kapitel detailliert aufgeschrieben:

http://www.ctrl-verlust.net/das-neue-spiel-nach-dem-kontrollverlust/

share
Buch: Das Neue Spiel - Nach dem Kontrollverlust
www.startnext.com

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more