Wenn euch auch die Frage umtreibt, wie man sich mit der zunehmenden Radikalisierung bestimmter Teile der Gesellschaft auseinandersetzt, dann unterstützt diesen Film. Wir wollen ihn nicht nur im Kino zeigen, sondern ihn auch in der politischen Bildung und der Jugendbildung zum Einsatz bringen, um gerade Jugendliche für das Thema Rechtspopulismus und seine Folgen zu sensibilisieren.
Das virtuelle Bühnenbild
Das Besondere an dem Projekt ist, dass wir es in einem Theaterraum mit einem computeranimierten Bühnenbild aufzeichnen wollen, welches auf das Geschehen mit vorher erstellten Bildinhalten Bezug nimmt. Der Zweck des virtuellen Bühnenbildes ist, den Raum wie die Erinnerungen der Beteiligten zu verändern. Wenn also zwei verschiedene Personen über ein und dieselbe Situation berichten, wird sich das virtuelle Bühnenbild jeweils daran anpassen, so dass also dieselbe Situation vollkommen unterschiedlich dargestellt wird.
Ich möchte dadurch dem Zuschauer die Möglichkeit geben, auf einer anderen Ebene über den Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft reflektieren zu können.
Proben
Seit nunmehr einem Jahr probe ich das Stück mit meinem Schauspieler-Ensemble, um uns dieser Herausforderung zu nähern. Als Schauspieler mit dabei sind Idil Üner als Polizistin und Talha Akdeniz, der als Newcomer die Figur des Karim verkörpert.