Crowdfunding since 2010
Kinderkochbuch mit fantastischen Geschichten und Illustrationen der Rezepte, bekannte Phantastik-Autoren wie Markus Heitz, Wolfgang Hohlbein, Christoph Hardebusch, Tommy Krappweis, Christoph Marzi u.v.m. schreiben kindgerechte Geschichten zu ihren Lieblingsrezepten.
Privacy notice
Funding period
10/22/14 - 12/31/14
Realisation
ca. 3-6 Monate
Minimum amount (Start level): €
3,000 €
City
Homburg
Category
Literature
Project widget
Embed widget
16.12.2014

Tommy Krappweis und ein Mara-Rezept

Ann-Kathrin Karschnick
Ann-Kathrin Karschnick3 min Lesezeit

Tommy Krappweis ist ein Tausendsassa. Er ist Comedian, Regisseur, Autor, Schauspieler, Sänger und hat sogar eine Video-Anleitung gedreht, wie man seinen Revolver wie ein echter Westernheld ins Halfter dreht.

Wir durften Tommy 2010 auf den Fantasydays kennenlernen, auf dem er seinen Roman "Mara und der Feuerbringer vorgestellt hat. Dieser Roman wurde verfilmt kommt im nächsten Jahr ins Kino. Er hat uns eine Geschichte geschrieben, in der er nicht die eigene Lieblingsspeise vorstellt, sondern ein ganz anderes Gericht: Und zwar eins, das Mara und ihre Mitstreiter versuchen, auf einer Fantasy Convention zu ergattern. Dass das manchmal genau so schwierig - oder noch schwieriger - sein kann, als selbst zu kochen, erfahrt Ihr in dieser exklusiven Mara-Kurzgeschichte, die laut dem Autor auch noch auf einer witzigen, wahren Begebenheit beruht.

Hier einmal seine Vita:

Tommy wurde 1972 in München geboren. Im Alter von 14 sang er in Bayerns jüngster Rock’n’Roll-Formation und sprach in diversen Kinderhörspielen. Zwei Jahre später hatte er seine erste Fernsehrolle in Forsthaus Falkenau. Dem folgte eine Rolle in SOKO 5113, wo er zum ersten Mal auch Bodystunts selbst ausführte.

Nach dem Realschulabschluss besuchte er die Münchner Fachoberschule für Gestaltung, stellte eigene Comics aus und machte Straßenmusik in der Münchner Fußgängerzone. Er begleitete später den durch Deutschland tingelnden Western-Zirkus Red Grizzly Saloon.

1992 gründete er die Band Harpo Speaks!!, mit der er auch aktuell immer wieder auftritt.

Im Jahr 1994 moderierte er sieben Monate lang das Jugendmagazin Disney TV für RTL, arbeitete dafür auch in Walt Disney World in Florida. Vom Herbst 1995 bis zum 30. April 1998 war er bei RTL Samstag Nacht zu sehen (u.a. mit Mirco Nontschew in der Rubrik „Far out.

Gemeinsam mit seinem Kollegen Norman Cöster erfand er für den KiKa „Bernd das Brot“, wofür er 2004 den Grimme-Preis erhielt. Er war Drehbuchautor, Headwriter und Regisseur bei der Pro Sieben.

Im September 2009 wurde sein erster Roman „Mara und der Feuerbringer“ veröffentlicht, der erste Band einer Fantasy-Trilogie.

Tommy Krappweis hat die Traumata seiner Kindheit verarbeitet, sich dabei aber den Therapeuten gespart und stattdessen ein äußerst amüsantes Buch geschrieben. Und sein Vater Werner durfte mitschreiben. Im Februar 2012 erschien Tommys erstes biografisches Buch: „Das Vorzelt zur Hölle“.

Im August 2013 wird Tommys nächstes biografisches Buch erscheinen: „Vier Fäuste für ein blaues Auge“. Hier erzählt er von seinen Erlebnissen in Europas authentischster Westernstadt No Name City.

Im Sommer 2013 wird nun „Mara und der Feuerbringer“ für das Kino verfilmt (u.a. mit Christoph Maria Herbst als Loki und Jan Josef Liefers als Professor Weissinger).

Foto von Gary Busch

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice

Discover more projects

share
Die kleinen Köche
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more