Crowdfunding since 2010

... kann als Chance gesehen werden, um ganz einfach über das Tun vor Ort zu einer nachhaltigen Bildung und Entwicklung beizutragen.

Kindheit wird heute zu einem großen Teil im institutionellen Rahmen gelebt. Wo und wie können hier für die Kinder lebensechte Erfahrungsräume gefunden und gestaltet werden? Vor Ort! Fast jeder Kindergarten hat ein Außengelände mit einem integrierten Garten. Hier gibt es zu jeder Jahreszeit für alle beteiligten Menschen immer etwas zu tun. Um die damit verbundenen Möglichkeiten und Chancen sehen zu können, braucht es eine vielfältige Publikationslandschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Funding period
11/22/21 - 1/10/22
Realisation
Januar bis Dezember 2022
Minimum amount (Start level): 1,500 €

Startlevel: Beendigung und Veröffentlichung meiner zweiten Publikation.
... Level 12: Jeder weitere Euro fließt in die weitere thematische Arbeit ein.

City
Dietzenrode/Vatterode
Category
Education
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

"Nur was man kennt und liebt schützt man."

Die Grundlagen für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und seiner Mitwelt werden in der Kindheit angelegt. Damit dies gelingen kann, braucht es unterschiedliche und reichhaltige Erfahrungen.

Ein großer Teil der kindlichen Erfahrungen werden im Kindergartenaußengelände, mit seinem mehr oder weniger integrierten Garten, gemacht.

Wie kann der KinderGarten vor Ort zu einem wertvollen Erfahrungsraum werden?

Es braucht Erwachsene, die hier Möglichkeiten und Chancen sehen und in der täglichen Arbeit eröffnen können.

Allgemeines Ziel:
Grundlagenarbeit zum Thema Gärtnern mit Kindern im KinderGarten mit ganzheitlichen Aspekten.

Konkret:
Januar 2022: Druckvorbereitung und Veröffentlichung meiner zweiten (vertiefenden) Publikation zum Thema Gärtnern im KinderGarten.

Ab Februar 2022: Inhaltliche und künstlerische Erarbeitung einer Impulskartenmappe für pädagogische Fachkräfte, die mit begleitendem und unterstützendem Charakter durch das KinderGartenjahr führt.

Inhaltliche Vorbereitungsarbeit für Seminare und Workshops.

Ausführliche und ergänzende Infos unter: https://www.gartenkinderzeit.de/crowdfunding/

What is the project goal and who is the project for?

Ziele
Impulse zu geben und Prozesse anzustoßen,

... um das Gärtnern im Kindergarten als Chance für eine nachhaltige Bildung und Entwicklung sehen und umsetzen (lernen) zu können.

... damit sich für die Kinder im KinderGarten ein echter, den Innenraum ergänzender, Erfahrungsraum ermöglichen kann.


Zielgruppe

(Angehende) pädagogische Fachkräfte, Institutionen im Bildungsbereich, in die Thematik Einsteigende und alle, die an einem ganzheitlichen Blick beim Thema Gärtnern mit Kindern interessiert sind.

Why would you support this project?

Um mit dazu beizutragen, dass im trubeligen KinderGartenalltag der Weg vom Wissen über das Fühlen in die Handlung gelingen kann.

Im praktischen Alltag ist es immer wieder berührend zu sehen, dass die Kinder intuitiv wissen, dass es im Garten spannend ist und dass das Leben im Jetzt stattfindet.

Dagegen braucht manch ein Erwachsener einen kleinen Anstoß von außen, um das Potenzial des Gärtnerns im KinderGarten entdecken zu können.

Je vielfältiger die Publikationslandschaft und Weiterbildungsmöglichkeiten zum Gärtnern im KinderGarten werden, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit,
dass das Gärtnern vor Ort entdeckt werden kann!

How will we use the money if the project is successfully funded?

1500 Euro werden für die Finanzierung der Druckvorbereitung und Veröffentlichung meiner zweiten Publikation verwendet.

Jeder weitere, über das Startlevel hinausgehende, Euro eröffnet weitere Möglichkeiten und fließt in die Bearbeitung des Themas ein:

Schwerpunkte ab Februar 2022:
Erarbeitung und Druck einer Impulskartenmappe für pädagogische Fachkräfte und
Vorbereitungsbeginn für Seminare/Workshops.

Ergänzende Infos unter: https://www.gartenkinderzeit.de/crowdfunding/

Als Dankeschön erhält jede(r) Unterstützer:in ein druckfrisches Arbeitspapier im Februar 2022!

Who are the people behind the project?

Sandra Küchlin ist Waldorfpädagogin, Kunsttherapeutin, Autorin und Mitakteurin im Färbergarten - Netztwerk sevengardens (UNESCO - Projekt Bildung für eine nachhaltige Entwicklung).

Weitere Infos zum Netzwerk unter: http://sevengardens.eu/

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice

Discover more projects

share
Das Gärtnern mit Kindern im KinderGarten ...
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link