Crowdfunding since 2010

Die Gartenpaten-App soll ein super Helfer im Nutzgarten & auf dem Balkon werden. Durch die Dankeschöns finanzieren wir Teile der Entwicklungskosten.

Mit dem Projekt "Gartenpaten" bringen wir seit rund 2 Jahren Gartensuchende & -anbietende zusammen. In letzter Zeit erreichen uns häufiger Fragen unserer User, die sich Unterstützung bei der Gartenplanung wünschen. Am Ende einer grübel-intensiven Brainstormingphase stand das Konzept für unsere Pflanzplaner-App für den Biogarten oder -balkon. Damit es für die zukünftigen App-User gleich was zu pflanzen gibt, findet ihr unseren Saatgut-Adventskalender & unsere Kräuter-Postkarte in den Dankeschöns.
Privacy notice
Funding period
8/9/17 - 11/6/17
Realisation
bis April 2018
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): €
5,000 €
City
Freiburg im Breisgau
Category
Community
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Im zweiten Jahr produzieren wir nun unseren Biosaatgut-Adventskalender. Bereits letztes Jahr war der Wunsch nach einer ausführlichen Anleitung zum Gärtnern bei den Kalenderbesitzer*innen und den Usern von www.gartenpaten.org sehr groß. Daher soll es pünktlich zur Gartensaison 2018 eine App geben, die das Gärtnern einfacher macht und dir hilft, reiche Ernte einzufahren. Mit der App kannst du bequem vom PC und Telefon dein Beet angepasst an deine Standortbedingungen (Sonne, Beetgröße, etc.) planen und erhältst dank der digitalen Unterstützung die richtige Pflanzenanordnung im Sinne von Mischkultur und Fruchtfolge. Zusätzlich wirst du auf Wunsch an anstehende Aufgaben im Beet und auf dem Balkon erinnert und kannst Erledigtes dokumentieren. So erhältst du am Ende des Jahres dein persönliches Gartentagebuch. Natürlich enthält die App auch ein ausführliches Gartenlexikon.

What is the project goal and who is the project for?

Sowohl mit unserer App als auch mit unserer Website und unseren Produkten möchten wir Personen mit Balkon und Beet ansprechen, die vom ökologischen Gärtnern begeistert sind. Wir richten uns mit Gartenpaten auch an Menschen, die anderen Personen das Gärtnern ermöglichen wollen: Sei es durch das Verschenken eines unserer Dankeschöns oder durch das Teilen ihres Gartens auf unserer Website.

Mit Gartenpaten verfolgen wir eine ganze Reihe sozialer und ökologischer Ziele: Unsere Nutzer*innen überwinden jeden Tag gesellschaftliche Grenzen wie Alter, Nationalität und sozialer Status. Wir verbinden durch Gartenpaten unkompliziert Menschen, die sonst möglicherweise nicht zusammengefunden hätten. Durch geteilte Gärten können Ressourcen, die den einen zur Last fallen, anderen eine Freude bereiten. Im besten Falle geht die entstandene Bindung über das reine Gartenteilen hinaus und stärkt die Nachbarschaft.
Die positiven ökologischen Auswirkungen liegen auf der Hand: Wir wollen den dezentralen Anbau von Lebensmitteln durch Jedermann (und Jederfrau) überall im deutschsprachigen Raum fördern. So kann der Anteil von regionalen und saisonalen Nahrungsmitteln in Haushalten gesteigert werden. Auf unserer Website stellen wir Wissen bereit, das dazu beiträgt, alte Kulturpflanzen zu erhalten sowie die Vielfalt im Garten zu erhöhen. Große und kleine Gärtner können somit viel über die Herkunft und den Wert von Nahrungsmitteln und gesunder Ernährung lernen.

Why would you support this project?

Gartenpaten (www.gartenpaten.org) verbindet bereits seit 2 Jahren erfolgreich Menschen aus unterschiedlichen Altersklassen, sozialen Schichten und Kulturen. Durch die Entwicklung der App wird die Bekanntheit unserer Website weiter erhöht und es werden sich noch mehr Menschen zum Mit-Gärtnern finden. Besonders Neulingen in der Gartenwelt kann die Gartenpaten-App den Einstieg ins Ökogärtnern erleichtern. Aber auch vielbeschäftigte Gärtner*innen werden dank der App an anstehende Aufgaben erinnert, so vertrocknen die Tomätchen garantiert nie wieder!

How will we use the money if the project is successfully funded?

Wir benötigen das Geld, um das Programmieren der App zu finanzieren. Sollten Gelder überbleiben, verwenden wir diese zur Deckung der laufenden Kosten unserer Initiative Gartenpaten. Hierzu zählen z.B. Hosting- und Wartungskosten, Kosten für Materialien wie Flyer und Büroausstattung sowie ab und an Kosten für externe Personen wie Designer.

Who are the people behind the project?

www.gartenpaten.org wurde von Leonie Culmann und Veronika Wendt ins Leben gerufen.

Leonie ist Frau für alle Fälle und bewirtschaftet selbst einen vermittelten Garten. Sie hat stets offene Ohren für Fragen von Gartenpaten-Nutzern von A wie Andenbeeren-Anbau bis Z wie Zwetschgenkuchen. Momentan stellt sie hochkonzentriert die Daten zusammen, die das Rückgrat unserer geplanten App bilden werden.

[email protected]

Veronikas ganzer Stolz ist ihre Kräuterspirale, deren Oreganoproduktion ein mittelgroßes Pizzeria-Syndikat versorgen könnte. Veronika bereitet gerade das Logistiksystem vor, sodass alle verkauften Kalender ihre Käufer rechtzeitig erreichen. Sie ist ständig auf der Suche nach neuen Anleitungen für die Tipps-Sektion auf www.gartenpaten.org .

[email protected]

Gartenpaten

The crowdfunding project has been successfully completed. Supporting and ordering is no longer available on Startnext.

  • The processing of orders placed will be handled directly by the project owners according to the stated delivery time.

  • The production and delivery is the responsibility of the project owners themselves.

  • Cancellations and returns are subject to the terms and conditions of the respective project owner.

  • Revocations and cancellations via Startnext are no longer possible.

What does this mean? 
Legal notice
E-Mail

Discover more projects

share
Gartenpaten - App-Entwicklung & Adventskalender
www.startnext.com
Facebook
X
WhatsApp
LinkedIn
Xing
Copy link

This video is played by YouTube. By clicking on the play button, you agree to the transfer of necessary personal data (e.g. your IP address) to Google Inc (USA) as the operator of YouTube. For more information on the purpose and scope of data collection, please see the Startnext privacy policy. Learn more