Für mich als Kommunikationsberater, der sich hauptsächlich mit dem gesellschaftlichen Wandel durch neue Medien beschäftigt ist die Traditionsstadt Mainz kein einfaches Pflaster. Um so faszinierter war ich deshalb, als ich in vielen Büchern über Social Media auch Mainz und Gutenberg entdeckte und kein Wort von Berlin :)
Mit meinem Projekt möchte ich jetzt beide Themen aneinander annähern. Dazu möchte ich erst meinen Heimvorteil nutzen und Videos über den Medien-Unternehmer Gutenberg und die Folgen seiner Erfindung für Youtube produzieren. In der zweiten Phase gehe ich dann je nach Budget auch nach New York, Bangalore und ins Silicon Valley um dort die aktuellen Gutenbergs zu finden und einen Blick auf die aktuelle Kommunikationsrevolution zu werfen.
Ich werde dabei mehrere Episoden (1-2 pro Woche) drehen und diese auf Youtube stellen. Kommt mehr Geld zusammen als erwartet, wäre es mir auch möglich zusätzlich eine echte Doku und/oder ein E-Book zu erstellen. Da die Videos aber auch als creative commons zur Verfügung stehen, steht diese Option auch jedem anderen offen.
Die meisten Menschen verbinden Gutenberg nur mit Büchern, aber wenn man genauer hinschaut ist seine Erfindung komplexer, denn die Grundtechniken gab es schon. Gutenbergs Leistung liegt vor allem in einer Qualitäts- und Effizienzsteigerung der Technik. Wer seine Geschichte liest kommt um Vergleiche mit Steve Jobs oder Mark Zuckerberg nicht herum. Die Geschichte wiederholt sich, aber diesmal im Silicon Valley und nicht in Rheinhessen.
Mit meinem Projekt möchte ich beide Geschichten verbinden. Ich möchte der Welt Gutenbergs Werk vorstellen und aufzeigen wie sich die Geschichte zur Zeit weiter entwickelt.
Aber ich möchte auch Gutenbergs Geschichte nutzen um bei den Mainzern mehr Lust auf neues zu schaffen, damit wir uns nicht auf Gutenberg ausruhen.
Aus Lokalpatriotismus, weil man stolz auf Gutenberg ist und möchte dass er auch nach der Hochzeit des Drucks noch aktuell bleibt, vielleicht lockt man damit auch den ein oder anderen Touristen an.
Weil man möchte, dass Unternehmertum wieder einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft bekommt.
Weil man wissen möchte, wen ich alles tolles entdecke und befrage.
Weil man nicht weiß was man mit all seinem Geld anstellen soll.
Mit dem Crowdfunding verschafft Ihr mir die Zeit um das Projekt bis zum Ende zu verwirklichen. Die meiste Technik habe ich schon oder kann ich mir von Freunden zusammenleihen. Ich will das die Videos am Ende als Creative Commons verfügbar sind, was mir den Zugriff auf klassische Erlösmodelle versperrt.
Das Geld werde ich für Miete, Krankenkasse oder Transport verprassen und natürlich auch Essen, hmmm Essen ;)
Ich habe das Projekt in zwei Phasen unterteilt.
Phase 1: Mainz und Umgebung (Bis Juli)
Phase 2: Welt (Ab Juli)
Für die erste Phase komme ich mit 1000€ in Mainz schon relativ weit und kann einige Videos erstellen.
Wenn aber mehr Geld zusammen kommt, dann kann ich meine Reise fortsetzen. Das Budget für Welt liegt bei 4000-7000€ wobei ich natürlich versuchen werde durch couchsurfing oder ähnliches die Kosten zu senken. Falls Ihr also in einem Unternehmen arbeitet, das mein Projekt unterstützen könnte nur raus damit.
Mein Ziel ist es der Allgemeinheit wissen zugänglich zu machen, wenn ich nach dem Projekt noch genauso viel Geld auf dem Konto habe, wie vorher bin ich zufrieden.
I'm behind this: Alex Boerger
I have a diploma in Media-Design and worked on TV-Commercials, but i realized that social media is much more interesting, so I switched my direction. I worked for companies like ARD, CityDeal (Groupon) or Monster Jobboard.
I'm personally interested in innovation and want to learn more about it. Sharing Knowledge is an important factor for this, so I will share as much of what I learn on my way. The problem is, I can't charge money for this, so I hope you like and support my idea.
Am 6. Juni um 19Uhr halte ich einen kleinen Vortrag über das Projekt und Crowdfunding im Allgemeinen. http://www.pengland.de/?sp_events=was-ist-crowdfunding-gutenberg-2012